Die benötigten Skills erlernen Sie bei uns!
Haben Sie schon eine Idee für das nächste Projekt?
Erwecken Sie Ihre Ideen zum Leben!
Sie möchten Profi in der Spielebranche werden? Welten erschaffen, Charaktere designen und spannende Aufgaben- und Spielmechaniken entwickeln? Als 3D-Game-Designer lernen Sie das Handwerkszeug zur Entwicklung neuer Spielideen. Die Ausbildung bietet zwei Spezialisierungen: Artist (auf dieser Seite) oder Programmer.
Tätigkeitsfelder
Arbeitsort
Anforderung
Game-Designer bilden die Schnittstelle zwischen Modellierung und filmischen sowie erzählerischen Elementen in der Spielentwicklung. Sie gestalten Animationen, Licht und Schatten und Charaktere in virtuellen Welten. Mit Liebe zum Detail werden Oberflächen texturiert und die Spielwelten mit Leben gefüllt.
Als Game-Artist haben Sie Grundkenntnisse im Bereich der Programmierung und sind in der Lage Spielmechaniken und die Inhalte eines Spiels auszubalancieren. Da die Aufgaben im Gamedesign sehr breit gefächert sind, gibt es viele Möglichkeiten, eine Nische für das eigene Talent zu finden.
Ideen und Planung
Gestaltung und technische Umsetzung
Im 3D Design / Game Design (Artist) sollten Sie bestimmte Eigenschaften und Interessen mitbringen:
Aber keine Sorge, wenn Sie noch nicht alle Voraussetzungen erfüllen, bewerben Sie sich trotzdem. In einem persönlichen Gespräch und anhand eines Eignungstests finden wir gemeinsam heraus, ob der Beruf zu Ihnen passt.
In der Regel arbeiten 3D-Game-Designer als Spieleentwickler bei:
Durch die breite Ausbildung ist es für Sie auch möglich, in anderen Branchen erfolgreich Fuß zu fassen:
Eine ausführliche Beschreibung zum Thema: "Arbeiten in der Games Branche" finden Sie in der Broschüre des Verbandes der deutschen Games-Branche.
Durch Berufserfahrung und entsprechende Vorkenntnisse können Sie im Bereich der Spielentwicklung immer verantwortungsvollere Positionen einnehmen oder eventuell eine eigene Spielfirma gründen.
Durch das Erlernen neuer Software im Medien und IT-Bereich verschaffen Sie sich weiteres Know-how und bleiben auf dem Arbeitsmarkt ein gefragter Profi.
Wenn Sie Lust auf mehr haben, können Sie nach der schulischen Ausbildung noch ein Studium absolvieren. Allerdings gibt es im 3D-Design / Gamedesign wenig staatliche Einrichtungen, meist finden Sie die gewünschten Studiengänge an privaten Hochschulen.
Geeignete Studiengänge sind:
Die Ausbildung oder Umschulung lässt sich grob in 4 Phasen gliedern: Theorieteil, Zwischenprüfung, Praktikum, Abschlussprüfung. Zuerst werden Ihnen die Grundlagen Ihres Berufsfeldes im Präsenzunterricht vermittelt. Dort lernen Sie das Basiswissen in den sogenannten berufsübergreifenden Modulen:
Berufsspezifische Qualifikation 1 (Vertiefung):
Zwischenprüfung / Projekt
Berufsspezifische Qualifikation 2 (Spezialisierung):
In der Berufsspezifischen Qualifikation 2 werden Sie speziell in Ihrer gewählten Fachrichtung geschult. Als Artist lernen Sie:
Nachdem Sie sich solides Basiswissen angeeignet haben, starten Sie ihr erstes kleines Projekt. Dazu wird von den Dozierenden ein Thema gewählt, für dessen Bearbeitung Sie in etwa zwei Wochen Zeit bekommen. Diese Zwischenprüfung dient dazu, den Kenntnisstand zu überprüfen und die Präsentation der eigenen Ideen zu üben.
Die Praktikumsphase beträgt in der Umschulung bzw. Ausbildung als 3D-Game-Designer (Artist) in etwa 6 Monate.
Zum Ende des Lehrgangs absolvieren Sie eine Abschlussprüfung, die wiederum aus einem Projekt, also der Entwicklung eines vollständigen Spiels besteht. Hier arbeiten Sie zumeist in kleinen Teams, so können Artists und Programmer ihre Fähigkeiten kombinieren und gleichzeitig ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Die Prüfung wird von einem internen Prüfungsausschuss abgenommen.