Zurück in Arbeit, Modul: Orientierung

Gruppencoaching

Finanziell unterstützte Maßnahme zur beruflichen Orientierung und Entwicklung von Kompetenzen und Perspektiven.

Weitere Infos

Beginn:
auf Anfrage
Dauer:
20 Stunden in einer Woche
Form:
Gruppenbetreuung
Zeiten:
Nach Absprache mit dem Coach
Institut:
GPB Neukölln

Juliusstraße 2
12051 Berlin
direkt am U-Bhf. Grenzallee und Bus 171, nähe U/S-Bhf. Neukölln

Weitere Infos

Maßnahme:
M-20-10727-32a

Verwaltungsinterne Ordnungsnummer der Agentur für Arbeit / Jobcenter für zertifizierte Bildungsmaßnahmen.

Inhalte

Ziele

Entwicklung einer Zukunftsvision, die die Basis für die berufliche (Neu-)Orientierung und eine Motivationshilfe für die Zukunft darstellt; Eröffnung von Möglichkeiten, an vorhandenen Talenten und Fähigkeiten anzuknüpfen.

Inhalte (Alle Inhalte werden in Abstimmung mit den Bedarfen der Teilnehmenden angepasst.)

  • Überblick: aktuelle Bedarfe des Arbeitsmaktes
  • Identifikation von Stärken und Fähigkeiten an Hand der bisherigen beruflichen Stationen (Ausbildung, Studium, Berufstätigkeit, Ehrenämter, Eltern-/Familienzeit etc.)
  • Erstellen einer beruflichen Zukunftsvision
    • Berufsinteressentest
    • Reflexion der Ergebnisse in der Gruppe (Abgleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung)
  • Ausarbeitung von Schritten, die zur Erreichung der beruflichen Zukunftsvision führen
    • Identifikation fehlender Kenntnisse / Fähigkeiten zur Umsetzung der beruflichen Zukunftsvision
    • Recherchen (z. B. potentielle Arbeitgeber; Bildungsangebote/-träger für den Erwerb fehlender Kenntnisse)
    • berufliches Netzwerken
    • bildhafte oder schriftliche Darstellung der Ergebnisse und nächsten Schritte
  • Vorteile und Herausforderungen bei der beruflichen Neu-Orientierung mit 50+
  • Überarbeitung / Ergänzung vorhandener oder Erstellung neuer Bewerbungsunterlagen
  • Bei Bedarf: Vertiefung der Inhalte im Einzelcoaching

Voraussetzungen

Es sind keine besonderen fachlichen und persönlichen Vorkenntnisse erforderlich. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), welchen Sie über die Arbeitsagentur oder Jobcenter beantragen können.

Fördermöglichkeiten

  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein

    Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) fördert Coachings und Qualifizierungen als Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung. Sie können diesen bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter beantragen.

    Weitere Infos

Zielgruppe

Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen, die sich neu am Arbeitsmarkt orientieren müssen – evtl. Kurzarbeiter bzw. Kurzarbeiterinnen in der Phase der Kündigung oder des Ausscheidens aus dem alten Betrieb.

Ihre Vorteile

  • Gruppencoaching: Sie profitieren von den Sichtweisen und Erfahrungen anderer Teilnehmer. So können Sie noch besser neue Blickwinkel und Ideen entwickeln.
  • Kompetente Coaches: Professionelle fachliche Unterstützung durch Coaches, die mit Ihnen zusammen Lösungen für Ihre Herausforderungen erarbeiten.
  • Flexible Starttermine: Der Start des Coachings wird individuell mit Ihnen abgestimmt.
  • Bescheinigung: Zum Abschluss des Coachings erhalten Sie eine Bescheinigung mit allen absolvierten Themenfeldern.
  • Langjährige Erfahrung: Seit 30 Jahren am Berliner Bildungsmarkt!
  • Zertifizierte Qualität: Alle Bildungsangebote sind fachlich geprüft, zertifiziert und zugelassen.

Sie sind interessiert?

Möchten Sie weitere Informationen oder eine unverbindliche Beratung?

Jetzt anfragen

Merken

Coachingflyer

Mitarbeiterfoto
Ihre Ansprechpartnerin

Ivonne Heiden
Qualifizierungsberatung / AVGS Coaching

Beratungstermin anfragen
JavaScript ist deaktiviert. Einige Funktionen der Webseite stehen dadurch nicht zur Verfügung!