Mediengestalter Konzeption Visualisierung Brainstorming
Ihre Idee ganz groß!

Zeitschriften, Werbebroschüren und Websites – Sie entwickeln Konzepte für Medienprodukte.

Mediengestalter Team Brainstorming Ideen
Bereit für den nächsten Auftrag?

Sie analysieren Aufträge, recherchieren Zielgruppen und legen Ziele fest.

Mediengestalter Konzeption Visualisierung Idee Brainstorming Teamwork
Das Gesamt­gestaltungskonzept

liegt von der ersten Vision bis zur Erfolgskontrolle in ihrer Hand!

Mediengestalter / Medien­gestalterin - Digital und Print, Konzeption und Visualisierung

Umschulung mit IHK-Abschluss

Mediengestalter - Digital und Print, Konzeption und Visualisierung, erstellen Informationsmaterialien (wie z.B. Website, Flyer, Broschüre) für ihre Kundschaft. Sie entwickeln kundenspezifische Konzepte mit der richtigen Zielgruppenansprache. Nach der mediengerechten Weiterverarbeitung wird das fertige Produkt, dem Kunden präsentiert.

Berufsbild Mediengestalter Digital und Print Fachrichtung Konzeptionierung und Visualisierung

Tätigkeitsfeld

  • Werbekampagnen planen
  • Briefings interpretieren, Aufgaben­stellungen formulieren und Ziele festlegen
  • Vertragliche und gesetzliche Grundlagen bewerten
  • Teilumsetzbarkeit nach Schritten planen
  • Mit Gestaltungs- und Visualisierungs­programmen umgehen

Arbeitsort

  • Medienagenturen
  • Designstudios
  • Unternehmen der Datentechnik

Anforderung

  • Kreativität und Sinn für Ästhetik
  • Spaß an der Arbeit am Computer
  • Kommunikatives und überzeugendes Auftreten

Was macht ein Mediengestalter für Konzeption und Visualisierung?

Als Mediengestalter Digital und Print Fachrichtung Konzeption und Visualisierung sind Sie für den Medienauftritt ihrer Kunden verantwortlich. Sie organisieren und die Gestaltung der Informationsmaterialien im Web und Printbereich (z.B. Website, Flyer, Zeitschriften) und kalkulieren die Kosten.

Dank ihres fachlichen Know-how erstellen Sie Konzepte nach Kundenwunsch. Sie bereiten Ihre Ideen als Mediengestalter Digital und Print Fachrichtung Konzeption und Visualisierung auf und präsentieren diese Ihrem Betrieb oder direkt ihrem Kunden.

Ist das Konzept fertig, bereiten Sie Texte-, Grafik-, Audio- und Videomaterial auf, mit ihrem Team.

Was sollte ich mitbringen?

Im Umgang mit dem PC sind Sie sicher und die Hand­habung von Hard- und Soft­ware sind für Sie kein Problem. Sie sind kreativ, haben einen Sinn für Formen und Farben und Lust, ihre originellen Ideen gestal­terisch umzusetzen.

Außerdem benötigen Sie gute Rechtschreib­kenntnisse. Da Sie es häufig mit Kunden, Werbe­agenturen und Kollegen zu tun haben werden, sind Team­fähigkeit, Kontakt­freudigkeit und Kommunikations­fähigkeit gefragt.

Für uns ist es wichtig, dass Sie folgende Grundlagen mitbringen:

  • Einwandfreie Deutsch- und Englisch­kenntnisse
  • Kreativität und Sinn für Ästhetik
  • Kaufmännisches Denken und organisatorische Fähigkeiten
  • Mathematische Fähigkeiten und ein technisches Verständnis
  • Spaß an der Arbeit am Computer
  • Kommunikatives und überzeugendes Auftreten

Aber keine Sorge, wenn Sie noch nicht alle Voraus­setzungen erfüllen, bewerben Sie sich trotzdem. In einem persön­lichen Gespräch und anhand eines Eignungs­tests finden wir gemeinsam heraus, ob der Beruf zu Ihnen passt.

Wie läuft die Umschulung ab?

Die Umschulung zum Mediengestalter für Konzeption und Visualisierung in Berlin dauert 24 Monate und gliedert sich grob in vier Phasen:

  • Erlernen von breit gefächerten Grundwissen in der berufsübergreifenden Qualifikation, bspw. Module wie Zeit- und Arbeitsorganisation, Wirtschafts- und Rechtskunde oder MS Office und kaufmännische Software.
  • Spezialisierung auf die für den Beruf essenziellen Kenntnisse und Fachwissen in der berufsspezifischen Qualifikation mit Modulen wie Webdesign, Designkonzepten im Print und Digitalbereich, Datenmanagement und PDF-Erstellung.  
  • Aneignung von praktischen Inhalten und Erlernen von Prozessen der Arbeitswelt im Fachpraktikum (Dauer: 18 Monate) Explizite und umfangreiche Vorbereitung auf die IHK-Prüfung in der Prüfungsvorbereitung (Dauer: 6 Wochen)

Eine genauere Übersicht der Module finden Sie in den Kursdetails

Wie bewerbe ich mich?

Teilen Sie uns ihr Interesse über das Kontaktformular auf der Kursdetailseite mit. Wir werden uns bei Ihnen mit weiteren Informationen melden und Sie zu unser Informationsrunde einladen.

Zum Kursdetail

Nächster Starttermin

Umschulung
12.06.2023 Startgarantie! 24 Monate inkl. 6 Monate Praktikum

100 % förderfähig

mit Bildungsgutschein (AZAV)

Inklusive

  • Kostenloses Notebook
  • Betriebspraktikum
  • 6-wöchige intensive Prüfungs­vorbereitung
  • Optionale Zusatz­zertifikate z.B. ICDL, AEVO, Xpert Business
  • MS Office 365 Lizenz und Fachbücher

Berufeflyer

Erfahren Sie mehr über die Umschulung zum Mediengestalter - Digital und Print, Konzeption und Digitalisierung.

Download

Auch als Ausbildung

Diesen Beruf bieten wir auch als (Erst-)Ausbildung an.

Mehr dazu

Vorbereitungskurse

Grundkompetenzkurse in Deutsch und Mathematik für eine erfolgreiche Umschulung Berlin.

Zum Angebot

Ihre Vorteile

  • Bis zu 100 % förderbar
  • Kostenloses Notebook
  • 6-wöchige Prüfungs­vorbereitung
  • Inkl. MS Office 365 u. Fachbücher
  • Zusatzzertifikate
  • Mehrmonatiges Betriebs­praktikum
  • Persönlicher Karriereassistent
  • Mehrere Starttermine

Interesse? Wir beraten Sie gerne.

Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular auf der Kursdetailseite.
Zum Kursdetail

Tätigkeitsfelder

  • Werbekampagnen planen und gestalten
  • Bildbearbeitung, Layout­gestaltung und Grafik­erstellung mit der Adobe Creative Cloud
  • Analyse von Aufträgen und Recher­che der Ziel­gruppen

Arbeitsort

  • Verlage
  • Designstudios
  • Werbeagenturen
  • Unternehmen der Druck- und Medienwirt­schaft
  • Marketing­abteilung von Unter­nehmen

Anforderung

  • Kreativität
  • Sinn für Ästhetik
  • technisches Denken
  • kommunikatives und überzeu­gendes Auftreten

Ihre Zukunft als Mediengestalter für Konzeption und Visualisierung

Welche Aufstiegschancen gibt es?

Sie können beispiels­weise eine Weiter­bildung zum Medienfachwirt im Bereich Print oder Digital absol­vieren. Nach der ungefähr zwei­jährigen Weiter­bildung befinden Sie sich auf Bachelor­niveau.

Sie können auch direkt mit einem Studium anschließen, um ihr Wissen weiter zu vertiefen.
Interessante Studiengänge wären:

  • Kommunikationsdesign / Grafikdesign
  • Medienwissenschaften / -management
  • Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit Marketing-Schwerpunkt

Wo arbeiten Mediengestalter für Konzeption und Visualisierung?

  • Verlagen
  • Designstudios
  • Mediendienstleistern
  • öffentliche Institutionen
  • Marketingkommunikationsagenturen
  • Marketingabteilungen von Unternehmen
  • Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft

Ihre Zukunft als Mediengestalter für Konzeption und Visualisierung

Welche Aufstiegschancen gibt es?

Sie können beispiels­weise eine Weiter­bildung zum Medienfachwirt im Bereich Print oder Digital absol­vieren. Nach der ungefähr zwei­jährigen Weiter­bildung befinden Sie sich auf Bachelor­niveau.

Sie können auch direkt mit einem Studium anschließen, um ihr Wissen weiter zu vertiefen.
Interessante Studiengänge wären:

  • Kommunikationsdesign / Grafikdesign
  • Medienwissenschaften / -management
  • Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit Marketing-Schwerpunkt

Wo arbeiten Mediengestalter für Konzeption und Visualisierung?

  • Verlagen
  • Designstudios
  • Mediendienstleistern
  • öffentliche Institutionen
  • Marketingkommunikationsagenturen
  • Marketingabteilungen von Unternehmen
  • Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft

Ihre Vorteile

  • Einschließlich mehrmonatigem Betriebs­praktikum
  • Persönlicher Karriereassistent für einen erfolgreichen Berufseinstieg
  • Präsenz- und Online-Unterricht, Gruppen­arbeiten sowie individuelle Lerneinheiten
  • Modularer Unterrichts­aufbau: Themen werden wochenweise bearbeitet
  • Mehrere Starttermine mit Startgarantie im Jahr
  • Staatlich anerkannter Berufs­abschluss vor der IHK
  • Zukunfts­sicherer Arbeitsmarkt
  • Bis zu 100 % förderbar

Ablauf der Umschulung Berlin

1. Beratungs­gespräch

Unsere Bildungs­berater helfen Ihnen der richtigen Berufswahl und klären alle offenen Fragen.

2. Theoretische Ausbildung

Methodenvielfalt durch Präsenz- und Online-Unterricht, Gruppenarbeiten sowie individuelle Lern­einheiten.

3. Praktische Ausbildung

6 Monate in einem oder mehreren Betrieben, um die theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzuwandeln.

4. Prüfungs­vorbereitung

Direkt vor der Abschluss­prüfung besuchen Sie eine 6-wöchige intensive Prüfungs­vorbereitung.

Alternative Medien-Umschulungen für Sie:

Mediengestalter Bild und Ton

  • Ton- und Videotechnik
  • Bearbeitung von Bild- und Tonaufzeichnungen
  • Live-Übertragungen

Zum Beruf

Mediengestalter - Digital und Print, Schwerpunkt Print

  • Planen und Gestalten von Printprodukten
  • Beraten von Kunden

Zum Beruf

 

Medien­gestalter - Digital und Print, Schwerpunkt Web

  • Content-Management-Systeme einrichten
  • Coding in HTML, CSS, PHP, JavaScript, Processing, XML

Zum Beruf

  1. Häufig gestellte Frage
    Die Chance, eine Umschulung vom Arbeitsamt genehmigt zu bekommen, kann erhöht werden, wenn die gewünschte berufliche Qualifikation in der Bildungszielplanung enthalten ist. Die Bildungszielplanung ist eine...
  2. Häufig gestellte Frage
    Die Eignungstests werden über unsere Online-Lernplatt­form Moodle abge­wickelt. Der Test hat etwa das Niveau der mittleren Reife und fragt sowohl Allgemein­wissen als auch fachspezi­fisches...
  3. Häufig gestellte Frage
    Der Bildungs­gutschein ist im Grunde genommen nur ein Stück Papier, das Ihnen bestätigt, dass die Agentur für Arbeit oder das Job­center die Kosten für Ihre Weiter­bildung übernimmt. Die Bedingungen...
  4. Häufig gestellte Frage
    Grundsätzlich kann jeder bei uns eine Ausbildung starten, da wir die individuellen Voraussetzungen prüfen. Ziel ist, dass du die Abschlussprüfung (Theorie und mündlich / praktisch) vor der zuständigen Kammer...
  5. Häufig gestellte Frage
    Während Ihrer Ausbildung oder Umschulung werden Sie verschiedene Unterrichtsformen kennenlernen. Die Wissensgrundlagen bekommen Sie häufig im Frontalunterricht vermittelt. Aufbauend darauf erwartet Sie...
  6. Nutzen Sie das Bürgergeld!
    Nutzen Sie die finanziellen Vorteile!
  7. Förderung Unterstützung
    Welche beruflichen Qualifikationen werden gefördert?
  8. Mediengestalter Bild und Ton während der Aufzeichnung
    Wieder ein tolles Projekt unserer angehenden Mediengestalter Bild und Ton
  9. René Ehrhardt (42) ist ehemaliger Umschüler der GPB und nun bekannt durch seinen Erfolg mit seinem Dokumentarfilm „Heidewitzka“.
  10. Weiterbildung Unterricht Schulklasse
    Berufliche Qualifikationen neu angepasst!
JavaScript ist deaktiviert. Einige Funktionen der Webseite stehen dadurch nicht zur Verfügung!