Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Für uns ist das eine echte Herzensangelegenheit: Denn Barrierefreiheit bedeutet Teilhabe!
Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz setzt Deutschland die EU-Richtlinie zum „European Accessibility Act“ um. Ziel ist es, digitale Produkte und Dienstleistungen – von Webseiten bis Lernplattformen – für alle Menschen nutzbar zu machen. Ob mit Seh-, Hör- oder kognitiven Einschränkungen: Alle Nutzenden sollen dieselben Informationen erhalten und dieselben Funktionen bedienen können – ohne Barrieren. Auch wir setzen dies auf unserer Webseite um:
-
Unsere Website wird Schritt für Schritt technisch und inhaltlich barrierefrei überarbeitet (z. B. für Screenreader)
-
Lernmaterialien und Dokumente werden barrierearm gestaltet – z. B. mit Alternativtexten
-
Unsere Mitarbeitenden werden geschult, digitale Barrierefreiheit nicht nur technisch, sondern auch in der täglichen Kommunikation mitzudenken
-
Feedbackmöglichkeiten sind vorhanden – damit wir von den Menschen lernen, für die wir es besser machen wollen
Unser Ziel: All unsere Teilnehmenden sollen sich bei uns gut aufgehoben und angesprochen fühlen. Bildung funktioniert nur, wenn sie für alle zugänglich ist. Wer sich neu orientiert, weiterbildet oder umschult, will keine Hürden – sondern Unterstützung.
Barrierefreiheit ist keine einmalige Maßnahme, sondern ein kontinuierlicher Prozess, den wir fortlaufend auf allen Plattformen umsetzen möchten.