Umschulung Personaldienstleistungskaufmann
Akquise, Planung & Co

Hier ist Organisationstalent gefragt!

Umschulung Personaldienstleistungskauffrau
Analyse, Gespräche & Verträge

Sie haben die Personalentwicklung im Blick!

Umschulung Personaldienstleistungskaufleute
Personalbeschaffung & Einsatz

Sie arbeiten mit Menschen!

Personal­dienstleistungs­kaufmann/-frau Berlin

Umschulung mit IHK-Abschluss und AEVO-Schulung

Organisation und Analyse liegt Ihnen? Werden Sie mit der Umschulung zum Personal­dienstleistungs­kaufmann in Berlin zum Fachmann für Personal. Sie akquirieren Personal, koordinieren den Personal­einsatz und haben die Personal­entwicklung immer im Blick.

Aktuelle Umschulungsstarts im Personalwesen

Unterrichts­form

Die Umschulung findet in Voll­zeit statt (mit Präsenz- und Online­unterricht)

100 % Förderung

Die Umschulung wird über den Bildungsgutschein gefördert. Wir beraten Sie gerne dazu!

Berufeflyer

Erfahren Sie mehr über Umschulung der Personal­dienst­leistungs­kaufleute.

Download

Im Überblick

  • Dauer: 24 Monate
  • Inkl. 7 Monate Betriebspraktikum
  • Abschluss vor der Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK)
  • Vollzeit-Unterricht in Präsenz- und Online-Einheiten
  • 100 % förderfähig mit Bildungsgutschein

Steckbrief zum Personal­dienst­leistungskaufmann

Tätigkeits­felder

  • Personal­beschaffung und -entwicklung
  • Führen von Personalakten und Beratungsgesprächen
  • Koordination und Orga­nisation

Anforderung

  • Guter Umgang mit Zahlen
  • Interesse an wirtschaft­lichen Themen
  • Kommunikations­talent
  • Kundenorientiertes Denken

Arbeitsort

  • Personalabteilungen diverser Unternehmen
  • Personaldienst­leistungs­unternehmen
  • Unternehmen der privaten Arbeitsvermittlung

Was machen Personaldienstleistungskaufleute?

Als Personaldienstleistungskaufmann bzw. HR-Manager (Human Resources) sind Sie für das Personal zuständig, Ansprechpartner und Bindeglied zwischen Führung und Mitarbeitern.

Das beinhaltet sowohl das Anwerben von Personal:

  • Beobachtung und Auswertung des Personalbeschaffungsmarktes
  • Bewerberprofile und Stellenanzeigen sichten
  • Arbeitsplatzbezogene Anforderungsprofile erstellen, Stellenausschreibungen formulieren und publizieren
  • Bewerbungsgespräche führen, Arbeitsverträge vorbereiten

Als auch das Beraten möglicher Bewerber:

  • Einstellungsvoraussetzungen vorstellen
  • Besprechen von Einsatzmöglichkeiten, Gehalt und Arbeitsbedingungen
  • Informieren über Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklung,

Aber Sie sind auch zuständig für das Bestandspersonal:

  • Aufklären der Mitarbeiter über Rechte und Pflichten als Arbeitnehmer
  • Feedbackgespräche führen, gemeinsam Zielvereinbarungen treffen
  • Mitarbeiterbeurteilungen vornehmen
  • Beschäftigungsverhältnisse beenden

Auch Personalsachbearbeitung spielt eine Rolle:

  • Durchführen von Entgeltabrechnungen
  • Personalakten und -statistiken führen, Dokumentationen und Berichte verfassen
  • Mitarbeiter über arbeitsrechtliche Belange, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz informieren

Neben den personalbezogenen Tätigkeiten sind aber auch Aufgaben wie das Planen von Marketingmaßnahmen, das Erstellen und Auswerten von Analysen sowie Angebotserstellung und Neugewinnung von Kunden Teil dieses vielseitigen Berufs.

Was sollte ich mitbringen?

Als Personaldienst­leistungskauffrau bzw. Personaldienstleistungs­kaufmann sollten Sie bestimmte Eigen­schaften und Interessen mitbringen:

  • Interesse für die Personalentwicklung
  • Affinität für Zahlen 
  • Kommunikations­talent
  • Souveränes Auftreten
  • Analytisches Denken

Aber keine Sorge, wenn Sie noch nicht alle Voraus­setzungen erfüllen, bewerben Sie sich trotzdem. In einem persönlichen Gespräch und anhand eines Eignungs­tests finden wir gemeinsam heraus, ob der Beruf zu Ihnen passt.

Wie läuft die Umschulung der Personaldienstleistungskaufleute ab?

Die Umschulung zum Personaldienst­leistungskaufmann / zur Personaldienstleistungskauffrau in Berlin (24 Monate) lässt sich grob in 4 Phasen gliedern: Theorieteil, Prakti­kum, Prüfungs­vorbereitung und Prüfung. Zuerst werden Ihnen die Grundlagen Ihres Berufs­feldes im Präsenz­unterricht vermittelt. Dort lernen Sie Basis­wissen in den sogenannten berufsüber­greifenden Modulen (bspw.):

  • Wirtschafts-, Sozial- und Rechtskunde
  • MS Office und kaufmännische Software (EDV)
  • Kundenbeziehungen
  • Buchhaltung, Kosten- und Leistungs­rechnung

Später kommen berufsspezifische Module (bspw.) dazu:

  • Personalwirtschaftliche Prozesse
  • Personalgewinnung
  • Personal­einsatz vorbereiten und durchführen
  • Personal einstellen, führen und fördern
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Fachrecht, Datenschutz, Daten­sicherheit

Alle Module finden Sie im Kursdetail

Mit solidem Basiswissen starten Sie in die 7-monatige Praktikums­phase. Schon zu Beginn des Lehrgangs starten Sie mit der Suche nach einem passenden Betrieb. Das Praktikum hilft Ihnen, Fach­kenntnisse mit praktischer Arbeit zu verknüpfen. Ebenso können Sie erste wichtige Branchen­kontakte sammeln.

Kurz vor der Abschlussprüfung kommen Sie zu einer 6-wöchigen intensiven Prüfungs­vorbereitung zurück in den Unterricht. Mithilfe erfahrener Lehrkräfte gehen Sie den relevanten Prüfungs­stoff erneut durch, sodass Sie gut vorbereitet in die IHK-Abschluss­prüfung gehen.

Zugangsvoraussetzungen

  • Schulabschluss und mehrjährige Berufstätigkeit
  • oder abgeschlossene Berufsausbildung
  • oder nicht abgeschlossenes Studium
  • ausführliches Beratungsgespräch
  • ggf. Einstufungstest
  • ggf. Bewilligung für einen Bildungsgutschein

Umschulung Berlin plus Jobcoaching

Bereits während Ihrer Umschulung bei der GPB Berlin bereitet Sie unser Personalservice kontinuierlich auf Ihren erfolgreichen Jobeinstieg vor. Gerade während der Bewerbungs- und Praktikumsphase unterstützen wir Sie durch Coachings und Feedback-Gespräche. Gibt es darüber hinaus Bedarfe, dann bietet sich ein AVGS-Coaching an. Gerne beraten wir Sie zu unseren Angeboten.

Interesse? Wir beraten Sie gerne.

Teilen Sie uns Ihr Interesse über das Kontaktformular auf der Kursdetailseite mit.
Zum Kursdetail

Beratung gewünscht?

Unverbindlich und kostenlos - Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Wunschberuf.

Kursdetails   Kontaktformular

Inklusive

  • kostenloses Notebook
  • Ausbilder­eignungs­vorbereitung (AEVO)
  • 6-wöchige intensive Prüfungs­vorbereitung
  • Optionale Zusatz­zertifikate z.B. ICDL, Xpert Business
  • MS Office 365 Lizenz und Fachbücher

Vorbereitungskurse

Grundkompetenzkurse in Deutsch und Mathematik für eine erfolgreiche Umschulung.

Zum Angebot

Diese Umschulung ist besonders förderungs­berechtigt

Die Chance für diese Umschulung einen Bildungs­gutschein zu bekommen ist sehr hoch, da diese in der Bildungs­ziel­planung 2023 aufgenommen wurde.

Bildungsgutschein

Interesse? Wir beraten Sie gerne.

Teilen Sie uns Ihr Interesse über das Kontaktformular auf der Kursdetailseite mit.
Zum Kursdetail

Ablauf der Umschulung

1. Beratungs­gespräch

Unsere Berater helfen bei der richtigen Berufswahl und klären mit Ihnen alle offenen Fragen.

2. Theoretische Ausbildung

Methodenvielfalt durch Präsenz- und Online-Unterricht, Gruppenarbeiten sowie individuelle Lern­einheiten.

3. Praktische Ausbildung

7 Monate in einem oder mehreren Betrieben, um die theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzuwandeln.

4. Prüfungs­vorbereitung

Direkt vor der Abschluss­prüfung besuchen Sie eine 6-wöchige intensive Prüfungs­vorbereitung.

Nächste Starttermine

Ihre Vorteile

  • Persönlicher Karriereassistent
  • Praxisorientierte Lehrkräfte
  • Modularer Unterrichts­aufbau
  • Mehrere Starttermine mit Startgarantie

Ihre Vorteile mit der GPB Berlin

  • Einschließlich mehrmonatigem Betriebs­praktikum
  • Persönlicher Karriereassistent für einen erfolgreichen Berufseinstieg
  • Präsenz- und Online-Unterricht, Gruppen­arbeiten sowie individuelle Lern­einheiten
  • Praxisorientierte Lehrkräfte
  • Modularer Unterrichts­aufbau: Themen werden wochenweise bearbeitet
  • Mehrere Starttermine mit Startgarantie im Jahr
  • Staatlich anerkannter Berufs­abschluss vor der IHK
  • Zukunfts­sicherer Arbeitsmarkt
  • Bis zu 100 % förderbar

Ihre Zukunftsperspektiven als Personaldienstleistungskaufmann /-frau

Wo kann ich später arbeiten?

Personaldienstleistungskaufleute können durch ihre vielfältige Einsatzmöglichkeit in nahezu allen Bereichen des HR-Management tätig werden:

Sie arbeiten bspw. bei Zeitarbeitsfirmen und Personalberatungen, oder auch in den HR-Abteilungen verschiedenster Unternehmen oder im öffentlichen Dienst. In ihrem Job erfüllen sie ganz verschiedene Aufgaben und werden beispielsweise als Personaldisponent eingesetzt. 

Welche Aufstiegschancen gibt es?

Da der Beruf der Personaldienstleistungskaufleute eine sehr gute Basis ist, haben Sie viele Möglichkeiten Ihr Wissen zu vertiefen und Ihr Gehalt aufzubessern.

Durch Lehrgänge und Seminare können Sie Ihr Wissen in bestimmten Themenbereichen erweitern, zum Beispiel:

  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Marketing und Marktforschung
  • Projektmanagement
  • Personalvermittlung und Personalbeschaffung

Durch berufliche Weiterbildungen haben Sie die Möglichkeit, in eine höhere Position aufzusteigen:

  • Personaldienstleistungsfachwirt
  • Personalfachkaufmann
  • Betriebswirt
  • Ausbilder

Mit dem (Fach-)Abitur kommt auch ein Studium für Sie infrage. Für Personaldienstleistungskaufleute sind zum Beispiel folgende Studiengänge interessant:

  • Bachelor of Arts Betriebswirtschaft oder Management und Personalwesen
  • Bachelor of Science Business Administration and Economics

Ebenfalls wichtig zu erwähnen ist, dass sich viele Personaldienstleistungskaufleute auch selbstständig machen im Bereich der Personalberatung und -vermittlung.

Interesse? Wir beraten Sie gerne.

Teilen Sie uns Ihr Interesse über das Kontaktformular auf der Kursdetailseite mit.
Zum Kursdetail

  1. Häufig gestellte Frage
    Eine Umschulung ist in folgende Phasen unterteilt: Theorie, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Kammerprüfung. Die Theoriephase umfasst berufsübergreifende und berufsspezifische Module. Die...
  2. Mutter und Kind: GPB bietet familienfreundliche Umschulungen
    Nutzen Sie die familienfreundlichen Umschulungsangebote der GPB!
  3. Sozialversicherungsfachangestellte in Berlin
    Die Umschulung zum / zur Sozialversicherungsfach­angestellten
  4. Mediengestalter Projekt Benefizkonzert
    Bei diesem Projekt heißt es wieder: Adrenalin pur
  5. Umschulung zur Verwaltungsfachangestellten in Berlin
    Mit unserer Umschulung zum/zur Verwaltungsfachangestellten in Berlin!
  6. Häufig gestellte Frage
    Die Chance, eine Umschulung vom Arbeitsamt genehmigt zu bekommen, kann erhöht werden, wenn die gewünschte berufliche Qualifikation in der Bildungszielplanung enthalten ist. Die Bildungszielplanung ist eine...
  7. Häufig gestellte Frage
    Eine schulische Ausbildung oder Umschulung ist in folgende Phasen unterteilt: Theorie, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Kammerprüfung. Die Theoriephase umfasst berufsübergreifende und berufsspezifische...
  8. Nutzen Sie das Bürgergeld!
    Nutzen Sie die finanziellen Vorteile!
  9. Häufig gestellte Frage
    Die Eignungstests werden über unsere Online-Lernplatt­form Moodle abge­wickelt. Der Test hat etwa das Niveau der mittleren Reife und fragt sowohl Allgemein­wissen als auch fachspezi­fisches...
  10. Häufig gestellte Frage
    Der Bildungs­gutschein ist im Grunde genommen nur ein Stück Papier, das Ihnen bestätigt, dass die Agentur für Arbeit oder das Job­center die Kosten für Ihre Weiter­bildung übernimmt. Die Bedingungen...
  11. 5 von 5 Sternen
    Gute Betreuung
  12. 5 von 5 Sternen
    Kundenmeinung

    Danke!

    Ich war sehr zufrieden! Würde die GPB empfehlen!
  13. 5 von 5 Sternen
    Kundenmeinung

    Wunderbares Lernumfeld!

    Engagierte Dozenten
  14. 5 von 5 Sternen
    Kundenmeinung

    Sehr gute Betreuung!

    Sehr zufrieden mit den vermittelten Unterrichtsinhalten
  15. 5 von 5 Sternen
    Kundenmeinung

    Sehr Zufrieden

    Job vermittelt bekommen!
JavaScript ist deaktiviert. Einige Funktionen der Webseite stehen dadurch nicht zur Verfügung!