Umschulung IT-Systemelektroniker
Alles eine Frage der Technik

Entwickeln und konfigurieren Sie komplexe IT-Systeme für Ihre Kunden.

IT Systemelektroniker Umschulung Berlin
Finden Sie die Lösung?

Sie sind Ansprechpartner bei der IT-Störungsbeseitigung.

Umschulung IT-Systemelektroniker Berlin
Installation & Instandhaltung

(Er-)wartungsgemäß zur sicheren Lösung.

IT-Systemelektronikerin / IT-Systemelektroniker Berlin

Umschulung mit IHK-Abschluss und Scrum-Zertifikat

Sie interessieren sich für Elektronik und IT? Dann ist die Umschulung zum IT-Systeme­lektroniker in Berlin genau richtig für Sie! Als IT-System­elektroniker planen und installieren Sie Informations- und Tele­kommunikations­systeme. Ihre Aufgabe ist das Zusammenbauen der Hardware, das Aufspielen der nötigen Software sowie die Beseitigung von Störungsquellen.

Aktuelle Umschulungsstarts für IT-Systemelektronik

Unterrichts­form

Die Umschulung findet in Voll­zeit statt (mit Präsenz- und Online­unterricht)

100 % Förderung

Die Umschulung wird über den Bildungsgutschein gefördert. Wir beraten Sie gerne dazu!

Berufeflyer

Erfahren Sie mehr über die Umschulung zum IT-Systemelektroniker.

Download

Im Überblick

  • Dauer: 24 Monate
  • Inkl. 6 Monate Betriebspraktikum
  • IHK-Abschluss
  • Vollzeit in Präsenz- und Online-Unterricht
  • 100 % förderfähig mit Bildungsgutschein

Steckbrief zum IT-Systemelektroniker

Tätigkeitsfelder

  • Kundenberatung
  • Beschaffung von Soft- und Hardware
  • Installation und Wartung von IT-Technik
  • Fehleranalyse und Störungsbeseitigung

Arbeitsort

  • Öffentliche Verwaltung
  • IT-Dienstleister
  • Serverfarmen

Anforderung

  • Gute Deutschkenntnisse und mathematische Fähigkeiten
  • Kundenorientiertes und serviceorientiertes Handeln
  • Handwerkliches Geschick

Was macht ein IT-Systemelektroniker?

Als IT-Systemelektroniker planen und installieren Sie Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik. Sie realisieren kundenspezifische Lösungen durch Modifikationen von Hard- und Software. Typische Einsatzgebiete sind zum Beispiel Computersysteme, Festnetze und Funknetze, Endgeräte oder Sicherheitssysteme.

IT-Systemelektroniker integrieren die Stromversorgung, die Hard- und Software und nehmen die Systeme in Betrieb. Die Fehleranalyse und das Beseitigen von Störungen sind wichtige Arbeitsbereiche. Wenn die Hardware nicht mitspielt oder die Software nicht läuft, kommen Sie mit Ihrem technischen Know-how zum Einsatz.

Konzeption

  • Gestaltung von IT-Netzen und IT-Anlagen
  • Auswahl von Systemkomponenten unter Sicherheitsgesichtspunkten
  • Beachtung der Wirtschaftlichkeit Ihrer Entscheidungen

Installation und Konfiguration

  • Installation der Systemkomponenten
  • Konfiguration von Hardware, Anwendungsprogrammen und Betriebssystemen
  • Erstellung und Pflege von Netzwerk- und Betriebsdokumentationen

Fehleranalyse sowie Störungsbeseitigung

  • Überwachung der Funktionsfähigkeit von Technik
  • Servicetests und –analysen
  • Diagnose, Eingrenzung und Behebung von Störungen

Was sollte ich für die Umschulung mitbringen?

Neben dem Interesse und Verständnis für Computer sollten Sie als IT-System­elektroniker oder IT-Systemelektronikerin noch weitere Eigenschaften und Interessen mitbringen:

  • Erste Erfahrungen in Elektrotechnik oder Mechatronik
  • Mathematisches Verständnis und logisches Denkvermögen
  • Kundenorientierung und serviceorientiertes Handeln
  • Handwerkliches Geschick und organisatorische Fähigkeiten

Aber keine Sorge, wenn Sie noch nicht alle Voraussetzungen erfüllen, bewerben Sie sich trotzdem. In einem persönlichen Gespräch und anhand eines Eignungstests finden wir gemeinsam heraus, ob der Beruf zu Ihnen passt.

Ablauf der Umschulung bei der GPB

Die Umschulung zum IT-Systemelektroniker in Berlin dauert 24 Monate und gliedert sich grob in vier Phasen:

  • Erlernen von breit gefächerten Grundwissen in der berufsübergreifenden Qualifikation, bspw. Module wie Zeit- und Arbeitsorganisation, Wirtschafts- und Rechtskunde oder MS Office und kaufmännische Software.
  • Spezialisierung auf die für den Beruf essenziellen Kenntnisse und Fachwissen in der berufsspezifischen Qualifikation mit Modulen wie Netzwerkkonfiguration, Elektrotechnik und Telekommunikationstechnik oder Alarmanlagen und Telekommunikationsanlagen.
  • Aneignung von praktischen Inhalten und erlernen von Prozessen der Arbeitswelt im Fachpraktikum (Dauer: 6 Monate)
  • Explizite und umfangreiche Vorbereitung auf die IHK-Prüfung in der Prüfungsvorbereitung (Dauer: 6 Wochen)

Eine genauere Übersicht der Module finden Sie in den Kursdetails

Umschulung Berlin plus Jobcoaching

Bereits während Ihrer Umschulung bei der GPB Berlin bereitet Sie unser Personalservice kontinuierlich auf Ihren erfolgreichen Jobeinstieg vor. Gerade während der Bewerbungs- und Praktikumsphase unterstützen wir Sie durch Coachings und Feedback-Gespräche. Gibt es darüber hinaus Bedarfe, dann bietet sich ein AVGS-Coaching an. Gerne beraten wir Sie zu unseren Angeboten.

Interesse? Wir beraten Sie gerne.

Teilen Sie uns Ihr Interesse über das Kontaktformular auf der Kursdetailseite mit.
Zum Kursdetail

Beratung gewünscht?

Unverbindlich und kostenlos - Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Wunschberuf.

Kursdetails   Kontaktformular

Inklusive

  • kostenloses Notebook
  • Scrum-Zertifikat (agiles Projektmanagement)
  • 6-wöchige intensive Prüfungs­vorbereitung
  • Optionale Zusatz­zertifikate z.B. ICDL, AEVO, Xpert Business
  • MS Office 365 Lizenz und Fachbücher
  • LinkedIn Learning (Lernplattform mit diversen Online-Kursen für vertiefendes Wissen)

Auch als Ausbildung

Diesen Beruf bieten wir auch als Ausbildung an.

Zur Ausbildung

Vorbereitungskurse

Grundkompetenzkurse in Deutsch und Mathematik für eine erfolgreiche Umschulung.

Zum Angebot

Diese Umschulung ist besonders förderungs­berechtigt

Die Chance für diese Umschulung einen Bildungs­gutschein zu bekommen ist sehr hoch, da diese in der Bildungs­ziel­planung 2023 aufgenommen wurde.

Bildungsgutschein

Interesse? Wir beraten Sie gerne.

Teilen Sie uns Ihr Interesse über das Kontaktformular auf der Kursdetailseite mit.
Zum Kursdetail

Ablauf der Umschulung zum IT-Systemelektroniker

1. Beratungs­gespräch

Unsere Berater helfen bei der richtigen Berufswahl und klären mit Ihnen alle offenen Fragen.

2. Theoretische Ausbildung

Methodenvielfalt durch Präsenz- und Online-Unterricht, Gruppenarbeiten sowie individuelle Lern­einheiten.

3. Praktische Ausbildung

6 Monate in einem oder mehreren Betrieben, um die theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzuwandeln.

4. Prüfungs­vorbereitung

Direkt vor der Abschluss­prüfung besuchen Sie eine 6-wöchige intensive Prüfungs­vorbereitung.

Die nächsten Umschulungsstarts zum IT-Systemelektroniker

Ihre Vorteile mit der GPB Berlin

  • Bis zu 100 % förderbar
  • 6-wöchige Prüfungs­vorbereitung
  • Inkl. Scrum-Zertifikat u. Fachbücher
  • Zusatzzertifikate
  • Mehrmonatiges Betriebs­praktikum
  • Persönlicher Karriereassistent
  • Mehrere Starttermine

Ihre Vorteile mit der GPB Berlin

  • Einschließlich mehrmonatigem Betriebs­praktikum
  • 6-wöchige intensive Prüfungs­vorbereitung
  • Inklusive Scrum-Zertifikat (agiles Projektmanagement)
  • MS Office 365 Lizenz und Fachbücher
  • Optionale Zusatz­zertifikate z.B. AEVO
  • Persönlicher Karriereassistent für einen erfolgreichen Berufseinstieg
  • Präsenz- und Online-Unterricht, Gruppen­arbeiten sowie individuelle Lerneinheiten
  • Praxisorientierte Lehrkräfte
  • Modularer Unterrichts­aufbau: Themen werden wochenweise bearbeitet
  • Mehrere Starttermine mit Startgarantie im Jahr
  • Staatlich anerkannter Berufs­abschluss vor der IHK
  • Zukunfts­sicherer Arbeitsmarkt
  • Bis zu 100 % förderbar

Das Scrum-Zertifikat

Bei der Umschulung zum IT-Systemelektroniker erlangen Sie nicht nur den IHK-Abschluss, sondern erhalten bei uns zusätzlich das Scrum-Zertifikat: Sie erlernen grundlegendes Wissen rund um das Thema "Agiles Projektmanagement". Ziel dessen ist es, Produkte und Services kundenorientierter, ressourcenschonender und fokussierter entwickeln zu können. Kommunikation und Zusammenarbeit spielen dabei eine tragende Rolle. Mit der SCRUM-Zertifizierung werden Sie in Betrieben, die Agiles Projektmanagement einsetzen, zum kompetenten Mitarbeiter.

Ihre Zukunft als IT-Systemelektroniker

Wo kann ich später arbeiten?

Einen Arbeitsplatz finden Sie als IT-Systemelektroniker in Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen der Informations- und Telekommunikationstechnik anbieten. Sie arbeiten für Hersteller sowie Telekommunikations- und Netzbetreiber, für Installationsbetriebe der Sicherheitstechnik sowie im Handel, der kundenspezifische Hardwarekonfigurationen anbietet. Des Weiteren können Sie bei Ingenieurbüros tätig sein, die Netzwerke planen.

Mögliche Branchen

  • Elektroinstallation
  • Informations-, Telekommunikationstechnik
  • EDV-Dienstleister
  • Sicherheitstechnik
  • Einzelhandel
  • Öffentliche Verwaltung

Mögliche Einsatzgebiete

  • Ingenieurdienstleistungen, Bausachverständigenwesen
  • Ingenieurbüros für technische Fachplanung und Ingenieurdesign
  • Call-Center
  • Personaldienstleistungen

Welche Aufstiegschancen gibt es?

Die Kombination aus Elektrotechnik und IT bietet interessante Aufstiegsmöglichkeiten. Um mehr Verantwortung im Betrieb zu übernehmen, können Sie beispielsweise eine Weiterbildung zum IT-Sicherheitstechniker absolvieren.

Eine passgenaue Aufstiegsmöglichkeit ist die Weiterbildung zum geprüften Industriemeister Elektrotechnik (IHK). Mit dieser berufsbegleitenden Fortbildung können Sie eine Führungsposition einnehmen und arbeiten meist in der Wartung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen. Mit erfolgreichem Abschluss der Meisterprüfung erlangen Sie die allgemeine Hochschulreife und können somit auch ein Studium beginnen.

Interessante Studiengänge wären zum Beispiel:

  • Technische Informatik
  • Elektrotechnik

Interesse? Wir beraten Sie gerne.

Teilen Sie uns Ihr Interesse über das Kontaktformular auf der Kursdetailseite mit.
Zum Kursdetail

Alternative IT-Umschulungen für Sie:

IT-System-Management

  • Beratung & Vertrieb
  • Beschaffung
  • Installation

Zum Beruf

Anwendungs­entwicklung

  • Software­entwicklung
  • Programmierung
  • Analyse

Zum Beruf

3D-Game-Design

  • Ideen & Planung
  • Gestaltung
  • Technische Umsetzung

Zum Beruf

System­integration

  • Administration
  • IT-Netzwerk
  • System­beschaffung

Zum Beruf

  1. Ausbildungen und Umschulungen im IT-Bereich
    Nutzen Sie jetzt Ihre Chance auf dem Arbeitsmarkt!
  2. Mutter und Kind: GPB bietet familienfreundliche Umschulungen
    Nutzen Sie die familienfreundlichen Umschulungsangebote der GPB!
  3. Sozialversicherungsfachangestellte in Berlin
    Die Umschulung zum / zur Sozialversicherungsfach­angestellten
  4. Häufig gestellte Frage
    Eine Umschulung ist in folgende Phasen unterteilt: Theorie, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Kammerprüfung. Die Theoriephase umfasst berufsübergreifende und berufsspezifische Module. Die...
  5. Umschulung zur Verwaltungsfachangestellten in Berlin
    Mit unserer Umschulung zum/zur Verwaltungsfachangestellten in Berlin!
  6. Mediengestalter Projekt Benefizkonzert
    Bei diesem Projekt heißt es wieder: Adrenalin pur
  7. 5 von 5 Sternen
    Gute Betreuung
  8. 4 von 5 Sternen
    Die meisten Dozenten sind engagiert, sympathisch und fachlich sehr gut. Gute Unterstützung beim Finden des Praktikums und bei mir wurde sogar ein sehr guter Arbeitsplatz nach der Umschulung vermittelt.
  9. 4 von 5 Sternen
    Ich konnte in einigen Bereichen meinen beruflichen Horizont erweitern. Ich habe sehr viele nette neue Leute ins Herz geschlossen. Und mein größter Dank geht an die Dozenten, die immer da waren und jede Frage...
  10. 5 von 5 Sternen
    Kundenmeinung

    Sehr gute Betreuung!

    Sehr zufrieden mit den vermittelten Unterrichtsinhalten
  11. 5 von 5 Sternen
    Kundenmeinung

    Sehr Zufrieden

    Job vermittelt bekommen!
  12. Häufig gestellte Frage
    Die Chance, eine Umschulung vom Arbeitsamt genehmigt zu bekommen, kann erhöht werden, wenn die gewünschte berufliche Qualifikation in der Bildungszielplanung enthalten ist. Die Bildungszielplanung ist eine...
  13. Häufig gestellte Frage
    Eine schulische Ausbildung oder Umschulung ist in folgende Phasen unterteilt: Theorie, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Kammerprüfung. Die Theoriephase umfasst berufsübergreifende und berufsspezifische...
  14. Häufig gestellte Frage
    Die Eignungstests werden über unsere Online-Lernplatt­form Moodle abge­wickelt. Der Test hat etwa das Niveau der mittleren Reife und fragt sowohl Allgemein­wissen als auch fachspezi­fisches...
  15. Häufig gestellte Frage
    Der Bildungs­gutschein ist im Grunde genommen nur ein Stück Papier, das Ihnen bestätigt, dass die Agentur für Arbeit oder das Job­center die Kosten für Ihre Weiter­bildung übernimmt. Die Bedingungen...
JavaScript ist deaktiviert. Einige Funktionen der Webseite stehen dadurch nicht zur Verfügung!