Fachinformatiker Systemintegration Berlin
IT-Support & Wartung

Werden Sie zum Ansprechpartner für Hard- und Softwarefragen!

Fachinformatiker Systemintegration Rundgang
Kundenorientiert:

Sie untersuchen Bedürf­nisse und Anforderungen.

Fachinformatikerin Systemintegration Kabel Arbeit
Begutachten & Einrichten

Sie führen Installations­arbeiten durch, richten Netzwerke ein, bauen Hardware auf und verkabeln diese professionell.

Fachinformatiker für Systemintegration Berlin

Umschulung mit IHK-Abschluss und Scrum-Zertifikat

Sie haben Interesse an Computersystemen und helfen anderen beim Lösen von IT-Problemen? Machen Sie Ihr Hobby zum Beruf mit einer Umschulung zum Fachinformatiker für Systemintegration! Sorgen Sie dafür, dass IT-Systeme reibungslos laufen. Den Beruf können Sie auch mit dem Schwerpunkt Anwendungs­entwicklung erlernen.

Aktuelle Umschulungsstarts der Fachinformatiker

Unterrichts­form

Die Umschulung findet in Voll­zeit statt (mit Präsenz- und Online­unterricht)

100 % Förderung

Die Umschulung wird über den Bildungsgutschein gefördert. Wir beraten Sie gerne dazu!

Berufeflyer

Erfahren Sie mehr über die Umschulung der Fachinformatiker

Download

Im Überblick

  • Dauer: 24 Monate
  • Inkl. 6 Monate Betriebspraktikum
  • IHK-Abschluss
  • Vollzeit in Präsenz- und Online-Unterricht
  • 100 % förderfähig mit Bildungsgutschein

Steckbrief zum Fachinformatiker

für Systemintegration

Tätigkeitsfelder

  • Hard- und Software verknüpfen
  • IT-Systeme verwalten
  • IT-Support

Arbeitsort

  • Technische Abteilungen von Unternehmen
  • IT-Firmen
  • Öffentliche Verwaltung

Anforderung

  • Lernbereitschaft
  • Analytisches Denkvermögen
  • Sinn für komplexe Systeme

Was macht ein Fachinformatiker für Systemintegration?

Inzwischen gibt es in jedem Unter­nehmen IT- und Telekommunikationsanlagen. Diese müssen installiert und gewartet werden. Als Fachinformatiker für Systemintegration, oft auch vereinfacht als System­administrator oder Admin bezeichnet, sorgen Sie für eine reibungs­lose Nutzbarkeit von PCs, Druckern und Telefon­anlagen im Arbeitsalltag. Sie planen, beschaffen und installieren Soft- und Hardware, legen Nutzerprofile an, vergeben Rechte und auto­matisieren Zugriffe.

Die Installation von Multiuser-Systemen, den Zugriff mehrerer Mitarbeiter eines Betriebes auf dieselben Daten oder ihrer Ver­ständigung per Computer setzen Sie problemlos um. Das Einstellen und Aufbauen von Großrechner­systemen ist besonders in großen Firmen oder Konzernen mit mehreren Filialen sinnvoll, dadurch steuern Informatiker Verbindungen einzelner Arbeits­plätze miteinander.

Darüber hinaus bieten Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration den Benutzern Service und Informationen an, helfen ihnen bei ­, erklären neue Systeme, beantworten alle Fragen zur EDV und betreuen Rechenzentren, Netzwerke, Client/Server-Systeme, Festnetze oder Funknetze.

Administration

  • Entwicklung von Netzwerk- und Server­strukturen
  • Einrichtung von Software
  • Inbetriebnahme, Wartung und Pflege von IT-Anlagen
  • Steuerung Nutzerrechte und Rollen

Support

  • Bestellung und Planung von Hardware
  • Hilfestellung bei Fragen zur EDV
  • Inhouse-Ansprechpartner 
  • Schulung der Nutzer

Was sollte ich mitbringen?

Sie möchten Fachinformatiker / Fachinformatikerin für Systemintegration werden? Dann sollten Sie gewisse Eigenschaften und Interessen mitbringen:

  • Logisches Denkvermögen
  • Organisatorische Fähigkeiten
  • Freude am Umgang mit Computern und deren Peripherie
  • Kreativität und Sinn für komplexe Systeme
  • Guter Umgang mit Menschen

Aber keine Sorge, wenn Sie noch nicht alle Voraussetzungen erfüllen, bewerben Sie sich trotzdem. In einem persönlichen Gespräch und anhand eines Eignungstests finden wir gemeinsam heraus, ob der Beruf zu Ihnen passt.

Wie läuft die Umschulung ab?

Die Umschulung zum Fachinformatiker in Berlin (24 Monate) lässt sich grob in 4 Phasen gliedern: Theorieteil, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Prüfung. Zuerst werden Ihnen die Grundlagen Ihres Berufs­feldes im Präsenzunterricht vermittelt. Dort lernen Sie das Basiswissen in den sogenannten berufsübergreifenden Modulen:

  • Kommunikation und Präsentation
  • Einfache und vernetzte IT-Systeme
  • IT-Sicherheit
  • Systemanalyse (Anforderungsanalyse)
  • Systemsoftware (Windows, Linux)
  • Software-Entwicklungswerkzeuge
  • Programmierung mit Java
  • Relationale Datenbanksysteme

Später kommen berufsspezifische Module dazu:

  • Vertiefung von Systemsoftware
  • Scripterstellung (mit Powershell)
  • Netzwerkkonfiguration, Administration
  • Verzeichnisdienste (Active Directory)
  • Systemanalyse (Modellierung)
  • Vertiefung Netzwerkserver mit Linux
  • Projektmanagement
  • Fachenglisch
  • Fachbezogenes Projekt

Mit solidem Basiswissen starten Sie in die 6-monatige Praktikumsphase. Schon zu Beginn des Lehrgangs starten Sie mit der Suche nach einem passenden Betrieb. Das Praktikum hilft Ihnen, Fachkenntnisse mit praktischer Arbeit zu verknüpfen. Ebenso können Sie erste wichtige Branchenkontakte sammeln.

Kurz vor der Abschlussprüfung kommen Sie zu einer 6-wöchigen intensiven Prüfungs­vorbereitung zurück in den Unterricht. Mithilfe erfahrener Lehrkräfte gehen Sie den relevanten Prüfungsstoff erneut durch, sodass Sie gut vorbereitet in die IHK-Abschlussprüfung gehen.

Zugangsvoraussetzungen

  • Schulabschluss und mehrjährige Berufstätigkeit
  • oder abgeschlossene Berufsausbildung
  • oder nicht abgeschlossenes Studium
  • ausführliches Beratungsgespräch
  • ggf. Einstufungstest
  • ggf. Bewilligung für einen Bildungsgutschein

Umschulung Berlin plus Jobcoaching

Bereits während Ihrer Umschulung bei der GPB Berlin bereitet Sie unser Personalservice kontinuierlich auf Ihren erfolgreichen Jobeinstieg vor. Gerade während der Bewerbungs- und Praktikumsphase unterstützen wir Sie durch Coachings und Feedback-Gespräche. Gibt es darüber hinaus Bedarfe, dann bietet sich ein AVGS-Coaching an. Gerne beraten wir Sie zu unseren Angeboten.

Interesse? Wir beraten Sie gerne.

Teilen Sie uns Ihr Interesse über das Kontaktformular auf der Kursdetailseite mit.
Zum Kursdetail

Beratung gewünscht?

Unverbindlich und kostenlos - Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Wunschberuf.

Kursdetails   Kontaktformular

Inklusive

  • kostenloses Notebook
  • Scrum-Zertifikat (agiles Projektmanagement)
  • 6-wöchige intensive Prüfungs­vorbereitung
  • Optionale Zusatz­zertifikate z.B. ICDL, AEVO, Xpert Business
  • MS Office 365 Lizenz und Fachbücher

Auch als Ausbildung

Diesen Beruf bieten wir auch als (Erst-)Ausbildung an.

Mehr dazu

Vorbereitungskurse

Grundkompetenzkurse in Deutsch und Mathematik für eine erfolgreiche Umschulung Berlin.

Zum Angebot

Diese Umschulung ist besonders förderungs­berechtigt

Die Chance für diese Umschulung einen Bildungs­gutschein zu bekommen ist sehr hoch, da diese in der Bildungs­ziel­planung 2023 aufgenommen wurde.

Bildungsgutschein

Der Unterschied

Fachrichtung Systemintegration vs. Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Die Berufsbilder der Fachinformatiker für Systemintegration und der Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ähneln sich im Prinzip thematisch und haben gleiche Grundlagen. Der wesentliche Unterschied besteht jedoch darin, dass Fachinformatiker für Systemintegration vorrangig für die Installation und Verknüpfung von Kommunikationssystemen (Telefonanlagen, Server, PCs, etc.) verantwortlich sind und Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung in der Konzeption und Entwicklung von Software tätig sind. Vereinfacht dargestellt ist der eine eher für die Software und der andere für die Hardware zuständig.

Wir beraten Sie gern auch zur Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.

Interesse? Wir beraten Sie gerne.

Teilen Sie uns Ihr Interesse über das Kontaktformular auf der Kursdetailseite mit.
Zum Kursdetail

Nächste Starttermine

Ihre Vorteile bei der GPB Berlin

  • Persönlicher Karriereassistent
  • Praxisorientierte Lehrkräfte
  • Modularer Unterrichts­aufbau
  • Mehrere Starttermine mit Startgarantie

Ihre Vorteile bei der GPB Berlin

  • Einschließlich mehrmonatigem Betriebs­praktikum
  • Persönlicher Karriereassistent für einen erfolgreichen Berufseinstieg
  • Präsenz- und Online-Unterricht, Gruppen­arbeiten sowie individuelle Lern­einheiten
  • Praxisorientierte Lehrkräfte
  • Modularer Unterrichts­aufbau: Themen werden wochenweise bearbeitet
  • Mehrere Starttermine mit Startgarantie im Jahr
  • Staatlich anerkannter Berufs­abschluss vor der IHK
  • Zukunfts­sicherer Arbeitsmarkt
  • Bis zu 100 % förderbar

Ablauf der Umschulung Berlin

1. Beratungs­gespräch

Unsere Berater helfen bei der richtigen Berufswahl und klären mit Ihnen alle offenen Fragen.

2. Theoretische Ausbildung

Methodenvielfalt durch Präsenz- und Online-Unterricht, Gruppenarbeiten sowie Selbstlern­einheiten.

3. Praktische Ausbildung

7 Monate in einem oder mehreren Betrieben, um die theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzuwandeln.

4. Prüfungs­vorbereitung

Direkt vor der Abschluss­prüfung besuchen Sie eine 6-wöchige intensive Prüfungs­vorbereitung.

Das Scrum-Zertifikat

Bei der Umschulung zum Fachinformatiker / zur Fachinformatikerin für Systemintegration erlangen Sie nicht nur den IHK-Abschluss, sondern erhalten bei uns zusätzlich das Scrum-Zertifikat: Sie erlernen grundlegendes Wissen rund um das Thema "Agiles Projektmanagement". Ziel dessen ist es, Produkte und Services kundenorientierter, ressourcenschonender und fokussierter entwickeln zu können. Kommunikation und Zusammenarbeit spielen dabei eine tragende Rolle. Mit der SCRUM-Zertifizierung werden Sie in Betrieben, die Agiles Projektmanagement einsetzen, zum kompetenten Mitarbeiter.

Ihre Zukunftsperspektiven als Fachinformatiker/-in

Wo kann ich später arbeiten?

Als Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration finden Sie sich in der Verwaltung kleinerer Server und Netzwerke, über die Vernetzung von Produktionssystemen bis hin zu großen Telekommunikationsnetzen wieder. Darüber hinaus arbeiten Sie in Unternehmen jeglicher Branchen, die eine eigene IT-Abteilung haben:

  • IT-Systemhäuser
  • IT-Dienstleister
  • Öffentliche Verwaltung
  • Elektronikhandel
  • Sicherheitstechnik
  • IT-Abteilungen von Unternehmen

Welche Aufstiegschancen gibt es?

Als Fachinformatiker für Systemintegration entwickeln Sie sich mit dem Geschehen auf dem IT-Markt weiter und haben viele Möglichkeiten sich zu spezialisieren. Die gängigen IT-Zertifikate und Weiterbildungen werden regelmäßig an den Wandel der Technologiebranche angepasst. Im Bereich PC-Hardware-Service, Datenschutz, Cloud Computing oder im Projekt­management gibt es vielfältige Möglichkeiten, Ihr Wissen zu erweitern und zu vertiefen. Damit können Sie auch gut ohne Hochschulabschluss aufsteigen.

Eine passgenaue Aufstiegsmöglichkeit ist die Weiterbildung zum IT-Fachwirt (IHK), da sie exakt auf der Ausbildung aufbaut. Mit erfolgreichem Abschluss dieser berufsbegleitenden Fortbildung erlangen Sie die allgemeine Hochschulreife und können somit auch ein Studium beginnen.

Interessante Studiengänge wären zum Beispiel:

  • Technische Informatik (spezialisiert auf Hardware-Entwicklung)
  • Angewandte Informatik (spezialisiert auf Software-Systeme)
  • Theoretische Informatik (Automaten, Compilerbau, etc.)
  • Software Engineering (Programmierung von Software)

Interesse? Wir beraten Sie gerne.

Teilen Sie uns Ihr Interesse über das Kontaktformular auf der Kursdetailseite mit.
Zum Kursdetail

Alternative IT-Umschulungen für Sie:

IT-Systemelektroniker

  • Konzeption & Analyse
  • Installation & Konfiguration
  • Analyse & Störungsbeseitigung

Zum Beruf

IT-Systemmanagement

  • Beratung
  • Beschaffung
  • Installation

Zum Beruf

3D-Game-Design

  • Ideen & Planung
  • Gestaltung
  • Technische Umsetzung

Zum Beruf

Anwendungsentwicklung

  • Softwareentwicklung
  • Beratung & Schulung
  • Programmieren

Zum Beruf

  1. Häufig gestellte Frage
    Eine Umschulung ist in folgende Phasen unterteilt: Theorie, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Kammerprüfung. Die Theoriephase umfasst berufsübergreifende und berufsspezifische Module. Die...
  2. 5 von 5 Sternen
    Die Umschulung war von Erfolg geprägt, würde immer wieder bei der GPB meine Umschulung machen.
  3. 5 von 5 Sternen
    Kundenmeinung

    Zielorientiert

    Gute Betreuung, zielorientiert und flexibel.
  4. 4 von 5 Sternen
    Kundenmeinung

    Gut

    Es war eine gute Erfahrung für mich.
  5. 5 von 5 Sternen
    Danke, dass Sie uns ermutigt und unterstützt haben unsere Ziele zu erreichen!!! Danke an alle meine Professoren und Lehrer, die mich auf diesem Weg begleitet haben. Ich liebe dich GPB Berlin-Mitte!
  6. 5 von 5 Sternen
    Die drei Jahre Ausbildung sind sehr schnell vergangen. Die Teilnehmer, mit denen ich die gemeinsame Zeit vollbracht habe, war sehr schön und humorvoll. Ich habe die Zeit mit diesem Lebensabschnitt sehr...
  7. Ausbildungen und Umschulungen in Berlin
    Neues aus dem Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung
  8. Ausbildung Arbeiten Laptop
    ... und starten Sie Ihre Karriere!
  9. Mutter und Kind: GPB bietet familienfreundliche Umschulungen
    Nutzen Sie die familienfreundlichen Umschulungsangebote der GPB!
  10. Häufig gestellte Frage
    Die Chance, eine Umschulung vom Arbeitsamt genehmigt zu bekommen, kann erhöht werden, wenn die gewünschte berufliche Qualifikation in der Bildungszielplanung enthalten ist. Die Bildungszielplanung ist eine...
  11. Sozialversicherungsfachangestellte in Berlin
    Die Umschulung zum / zur Sozialversicherungsfach­angestellten
  12. Unsere Daumen sind gedrückt!
  13. Häufig gestellte Frage
    Eine schulische Ausbildung oder Umschulung ist in folgende Phasen unterteilt: Theorie, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Kammerprüfung. Die Theoriephase umfasst berufsübergreifende und berufsspezifische...
  14. Häufig gestellte Frage
    Die Eignungstests werden über unsere Online-Lernplatt­form Moodle abge­wickelt. Der Test hat etwa das Niveau der mittleren Reife und fragt sowohl Allgemein­wissen als auch fachspezi­fisches...
  15. Häufig gestellte Frage
    Der Bildungs­gutschein ist im Grunde genommen nur ein Stück Papier, das Ihnen bestätigt, dass die Agentur für Arbeit oder das Job­center die Kosten für Ihre Weiter­bildung übernimmt. Die Bedingungen...
JavaScript ist deaktiviert. Einige Funktionen der Webseite stehen dadurch nicht zur Verfügung!