Animation & Effekte

Erwecken Sie Ihre Ideen zum Leben!

Gaming Controller Headset Tastatur PC
Ideenfindung & Konzeptentwicklung

Haben Sie schon eine Idee für das nächste Projekt?

3D Design
Modeling & Texturing

Die Skills erlernen Sie bei uns!

3D-Design / Gamedesign Berlin

Umschulung mit Schwerpunkt­halbjahren Artist und Developer

Sie möchten in virtuellen Welten die Charaktere zum Leben erwecken und Funktionen zum Laufen bringen? Mit der Umschulung zum 3D-Game-Designer in Berlin lernen Sie das Handwerkszeug der Modellierung, Programmierung und die Entwicklung neuer Spielideen. Die Umschulung bietet zwei Vertiefungshalbjahre: Artist und Developer.

Aktuelle Umschulungsstarts

Im Überblick

  • Dauer: 24 Monate
  • Inkl. 6 Monate Betriebspraktikum
  • Vollzeit-Unterricht in Präsenz- und Online-Einheiten
  • 100 % förderfähig mit Bildungsgutschein

Allrounder in der Games-Branche

Bei uns lernen Sie die Aufgaben vom Artist und Developer in einer Umschulung. Zunächst werden grundlegende Module wie Bild- und Grafik­bearbeitung, Storytelling und Unity3D erlernt und im Anschluss die Spezialisierungen vom Gamedesigner verinnerlicht.

1. Halbjahr Artist: Modelling in Blender, Character Animation, Adobe After Effects, usw.
2. Halbjahr Developer: Programmierung, Animation, Künstliche Intelligenz, usw.

Alle Module der Umschulung finden Sie im Kursdetail

Beratung gewünscht?

Unverbindlich und kostenlos - Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Wunschberuf.

Kursdetails   Kontaktformular

Unterrichts­form

Vollzeit mit Präsenz- und Online-­Unterricht (Montags bis Freitags)

100 % förderfähig

mit Bildungsgutschein (AZAV)

Berufeflyer

Erfahren Sie mehr über die Umschulung zum Gamedesigner.

Download

Auch als Ausbildung

Diese Umschulung kann bei uns auch als Ausbildung durch­geführt werden.
Zum Angebot

Tätigkeitsfelder

  • Spielkonzepte entwickeln
  • Grafische und technische Umsetzung
  • Inszenierung von Spielszenen
  • Character Design
  • Programmierung

Anforderung

  • Kreativität
  • Teamfähigkeit
  • IT-Kenntnisse
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Logisches Denkvermögen

Arbeitsort

  • Gamestudios
  • Filmstudios
  • Architekturbüros
  • Software-Firmen
  • Werbeagenturen

Interesse? Wir beraten Sie gerne.

Teilen Sie uns Ihr Interesse über das Kontaktformular auf der Kursdetailseite mit.
Zum Kursdetail

Was macht ein 3D-Game-Designer?

3D Gamedesigner bilden die Schnittstelle zwischen Modellierung und filmischen sowie erzählerischen Elementen in der Spielentwicklung. Sie gestalten Animationen, Licht und Schatten und Charaktere in virtuellen Welten. Mit Liebe zum Detail werden Oberflächen texturiert und die Spielwelten mit Leben gefüllt.

Mit der Umschulung zum Game-Designer in Berlin erlernen Sie Grundkenntnisse im Bereich der Programmierung und sind in der Lage Spielmechaniken und die Inhalte eines Spiels auszubalancieren. Da die Aufgaben im Gamedesign sehr breit gefächert sind, gibt es viele Möglichkeiten, eine Nische für das eigene Talent zu finden.

Ideen und Planung

  • Spielideen entwickeln
  • Moodboards erstellen
  • Objekte, Level und Charaktere entwerfen

Gestaltung und technische Umsetzung

  • Entwürfe von Figuren, Spielwelten und Effekten
  • Modellierung und Animation
  • Zusammenfügen von Spielszenen und Tonmischungen
  • Testen und optimieren von Spielfunktionen
  • Programmierung von Spielabläufen
  • Anwenden von Bildbearbeitungs- und Animationsprogrammen

Was sollte ich für die Umschulung mitbringen?

Im 3D Design / Game Design sollten Sie bestimmte Eigenschaften und Interessen mitbringen:

  • Kreativität
  • Sinn für Ästhetik
  • Fantasie und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Teamfähigkeit und organisatorisches Geschick
  • Technisches Verständnis (vielleicht besitzt du schon erste Erfahrungen mit Programmiersprachen)
  • Spaß an der Arbeit am Computer

Aber keine Sorge, wenn Sie noch nicht alle Voraussetzungen erfülle, bewerben Sie sich trotzdem. In einem persönlichen Gespräch und anhand eines Eignungstests finden wir gemeinsam heraus, ob der Beruf zu Ihnen passt.

Wie läuft die Umschulung zum Gamedesigner in Berlin ab?

Die Umschulung zum Gamedesigner lässt sich grob in 4 Phasen gliedern: Theorieteil, Zwischen- und Abschluss­prüfung, Praktikum. Zuerst werden Ihnen die Grundlagen des Berufsfeldes im Präsenzunterricht vermittelt. Dort lernen Sie das Basiswissen in den sogenannten berufsübergreifenden Modulen:

  • Gestaltungsgrundsätze, Bild- und Grafikbearbeitung
  • Grundlagen 3D-Design
  • Gamedesign
  • Einführung in die Programmierung
  • Sound und Audio (Einführung)
  • Wirtschafts-, Sozial- und Rechtskunde
  • Fachrecht
  • Fachenglisch Marketing / Medien

Berufsspezifische Qualifikation 1 (Vertiefung):

  • Blender (3D-Grafiksoftware)
  • Environment
  • Storytelling
  • Unity3D

Nachdem Sie sich solides Basiswissen angeeignet haben, starten Sie Ihr erstes kleines Projekt. Dazu wird von den Dozierenden ein Thema gewählt, für dessen Bearbeitung Sie in etwa zwei Wochen Zeit bekommen. Diese Zwischenprüfung dient dazu, den Kenntnisstand zu überprüfen und die Präsentation der eigenen Ideen zu üben.

Berufsspezifische Qualifikation 2 (Vertiefungshalbjahre):

Im 1. Halbjahr Artist lernen Sie:

  • Hardsurface Modelling in Blender
  • Character Animation, Rigging, Layer-Funktion, Mudbox-Sculpting
  • Environment
  • Adobe After Effects

Im 2. Halbjahr Developer lernen Sie:

  • Netzwerkprogrammierung
  • Unity3D Physics, Animations, Pathfinding, GameSave-GameLoad
  • Künstliche Intelligenz

Zum Ende des Lehrgangs absolvieren Sie eine Abschlussprüfung, die wiederum aus einem Projekt, also der Entwicklung eines vollständigen Spiels besteht. Hier arbeiten Sie zumeist in kleinen Teams, so können Artists und Developer ihre Fähigkeiten kombinieren und gleichzeitig ihre Team­fähigkeit unter Beweis stellen. Die Prüfung wird von einem internen Prüfungs­ausschuss abgenommen.

Die Praktikumsphase beträgt in der Ausbildung als 3D-Game-Designer in etwa 6 Monate und wird nach der Abschlussprüfung absolviert.

Umschulung Berlin plus Jobcoaching

Bereits während Ihrer Umschulung bei der GPB Berlin bereitet Sie unser Personalservice kontinuierlich auf Ihren erfolgreichen Jobeinstieg vor. Gerade während der Bewerbungs- und Praktikumsphase unterstützen wir Sie durch Coachings und Feedback-Gespräche. Gibt es darüber hinaus Bedarfe, dann bietet sich ein AVGS-Coaching an. Gerne beraten wir Sie zu unseren Angeboten.

Inklusive

  • Eigenes 3D Lab im Schulungsort Treptow
  • Betriebs­praktikum
  • 6-wöchige intensive Prüfungs­vorbereitung
  • Inklusive MS Office 365 Lizenz und Fachbücher
  • Optionale Zusatz­zertifikate z.B. AEVO

Mehr Gamer-Feed

Aktuelles, FAQs und Kurse zum 3D Design / Gamedesign in Berlin

Mehr Infos

Nächster Umschulungsstart

Schwerpunkt Artist

Die Aufgaben im Überblick:

  • Spielideen und Stories entwicklen
  • Objekte, Level und Charaktere designen
  • Modellierung und Animation
  • Effekte und Tonmischungen erstellen
  • Testen und optimieren von Spielfunktionen

Zum Kursdetail

Schwerpunkt Developer

Die Aufgaben­ im Überblick:

  • Technische Umsetzung des geplanten Spieldesigns
  • Anwenden von 3D-Game-Engines (Unity3D)
  • Programmierung von Spielabläufen und -steuerungen
  • Optimieren und testen von Spielfunktionen
  • Netzwerkprogrammierung

Zum Kursdetail

Nächster Umschulungsstart

Leider ist derzeit kein passendes Angebot verfügbar.
Aber unsere Bildungsberatung findet garantiert das richtige für Sie!

Ablauf der Umschulung zum Gamedesigner

1. Beratungs­gespräch

Unsere Umschulungs­berater helfen bei der richtigen Berufswahl und klären mit Ihnen alle offenen Fragen.

2. Theoretische Ausbildung

Erlernen der grund­legenden Inhalte für den Gamedesigner mit anschließender Zwischenprüfung.

3. Vertiefungs­halbjahre und Prüfung

Jeweils ein Themen­halbjahr Artist und Developer mit Abschluss­prüfung.

4. Praktische Ausbildung

6 Monate in einem oder mehreren Betrieben, um die theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzuwandeln.

Ihre Vorteile mit der GPB Berlin

  • Vertiefungshalbjahre Artist und Developer
  • Eigenes 3D Lab im Schulungsort Treptow
  • Persönlicher Karriereassistent für einen erfolgreichen Berufseinstieg
  • Präsenz- und Online-Unterricht, Gruppen­arbeiten sowie individuelle Lern­einheiten
  • Praxisorientierte Lehrkräfte
  • Modularer Unterrichts­aufbau: Themen werden wochenweise bearbeitet
  • Mehrere Starttermine mit Startgarantie im Jahr
  • Zukunfts­sicherer Arbeitsmarkt
  • 100 % förderbar mit Bildungsgutschein

Ihre Zukunft als 3D Designer / Gamedesigner in Berlin

Wo kann ich später arbeiten?

In der Regel arbeiten 3D-Game-Designer als Spieleentwickler bei:

  • Studios für Gamedesign
  • Unternehmen für Software- und Appentwicklung
  • Software­verlage (Publisher)

Durch die breite Ausbildung ist es für Sie auch möglich, in anderen Branchen erfolgreich Fuß zu fassen:

  • Werbe- und Kinofilmindustrie
  • Architektur- und Ingenieurbüros
  • Immobilien- und Automobilbranche
  • Messe- und Ausstellungsplanung

Eine ausführliche Beschreibung zum Thema: "Arbeiten in der Games Branche" finden Sie in der Broschüre des Verbandes der deutschen Games-Branche.

Welche Aufstiegschancen gibt es?

Durch Berufserfahrung und entsprechende Vorkenntnisse können Sie im Bereich der Spielentwicklung immer verantwortungs­vollere Positionen einnehmen oder eventuell eine eigene Spielfirma gründen.

Durch das Erlernen neuer Software im Medien und IT-Bereich verschaffen Sie sich weiteres Know-how und bleiben auf dem Arbeitsmarkt ein gefragter Profi.

Wenn Sie Lust auf mehr haben, können Sie sich nach der Umschulung noch ein Studium absolvieren. Allerdings gibt es im 3D-Design / Gamedesign wenig staatliche Einrichtungen, meist finden Sie die gewünschten Studiengänge an privaten Hochschulen.

Geeignete Studiengänge sind:

  • Digital Product Designer
  • Game Programming
  • Game Development

Interesse? Wir beraten Sie gerne.

Teilen Sie uns Ihr Interesse über das Kontaktformular auf der Kursdetailseite mit.
Zum Kursdetail

  1. Lerngruppe Bücher Teilnehmer
    Mit einer Ausbildung zum Traumberuf!
  2. Häufig gestellte Frage
    Eine schulische Ausbildung dauert 36 Monate und ist in folgende Phasen unterteilt: Theorie, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Kammerprüfung. Die Theoriephase umfasst berufsübergreifende und berufsspezifische...
  3. Mediengestalter Projekt Benefizkonzert
    Bei diesem Projekt heißt es wieder: Adrenalin pur
  4. GPB inTrain Weiterbildungen Logo
    Vergrößerung und Modernisierung der Räumlichkeiten
  5. Teilnehmer Absolventen Verabschiedung Feier
    Verabschiedung der Absolventen und Absolventinnen aus Neukölln
  6. Programmierung Fachinformatik
    für Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen für Anwendungsentwicklung
  7. Game Jam Grafik
    Entwickeln Sie Ihr eigenes Game!
  8. 5 von 5 Sternen
    Kundenmeinung

    Viel gelernt

    Gute Prüfungsvorbereitung
  9. Häufig gestellte Frage
    Grundsätzlich ist ein Abschluss keine Voraussetzung für eine Ausbildung. Auf einen freien Ausbildungsplatz kann sich jeder bewerben – mit oder ohne Abschluss! Keinen Abschluss zu haben, bedeutet also nicht,...
  10. 4 von 5 Sternen
    Kundenmeinung

    Home-Schooling Top!

    Der Start war aufgrund von Corona ziemlich holprig. Home-Schooling Dozenten sind aber in der Mehrheit top. Die Räumlichkeiten einladend. Würde die Schule weiterempfehlen.
  11. Häufig gestellte Frage
    Eine schulische Ausbildung oder Umschulung ist in folgende Phasen unterteilt: Theorie, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Kammerprüfung. Die Theoriephase umfasst berufsübergreifende und berufsspezifische...
  12. Häufig gestellte Frage
    Die Eignungstests werden über unsere Online-Lernplatt­form Moodle abge­wickelt. Der Test hat etwa das Niveau der mittleren Reife und fragt sowohl Allgemein­wissen als auch fachspezi­fisches...
  13. 5 von 5 Sternen
    Super Ausbildung und angenehme Atmosphäre
JavaScript ist deaktiviert. Einige Funktionen der Webseite stehen dadurch nicht zur Verfügung!