Ausbildung Mediengestalter Printdesign Berlin
Fachrichtung
Gestaltung und Technik Schwerpunkt Print

Welche Fachrichtung interessiert dich am meisten?

Mehr Informationen

Ausbildung Mediengestalter Webdesign Berlin
Fachrichtung
Gestaltung und Technik Schwerpunkt Webdesign

Welche Fachrichtung interessiert dich am meisten?

Mehr Informationen

Ausbildung Mediengestalter Konzeption Visualisierung Berlin
Fachrichtung
Konzeption und Visualisierung

Welche Fachrichtung interessiert dich am meisten?

Mehr Informationen

Ausbildung Mediengestalter Bild und Ton Berlin
Fachrichtung
Bild und Ton

Werde Profi hinter der Kamera

Mehr Informationen

Mediengestalter Ausbildung Berlin

Ausbildung Mediengestalter Digital und Print sowie Mediengestalter Bild und Ton (IHK)

Die Ausbildung Mediengestalter Berlin gibt es in verschiedenen Fach­richtungen. Lerne das Handwerkszeug, um deine kreativen Ideen im Beruf umzusetzen.
Die GPB Berlin bietet ständig freie Ausbildungs­plätze durch mehrere Starttermine im Jahr!

Die nächsten Starttermine

Beratung gewünscht?

Unverbindlich und kostenlos - Wir beraten dich gerne zu deinem Wunschberuf.

Kontaktformular  Infoveranstaltungen

Inklusive

  • Mehrmonatiges Betriebspraktikum
  • 6-wöchige intensive Prüfungs­vorbereitung
  • Optionale Zusatz­zertifikate in unserem inTrain-Weiter­bildungszentrum
  • MS Office 365 Lizenz und Fachbücher

Alle Fachrichtungen zum Mediengestalter

Print- & Grafikdesign

  • Gestaltung & Layout
  • Projektplanung
  • Druckprozesse

Zum Beruf
Kursstart

Webdesign

  • Digitale Gestaltung
  • UX / UI Design
  • Programmierung

Zum Beruf
Kursstart

Konzeption & Visualisierung

  • Planung & Gestaltung
  • Briefings & Meeting
  • Konzeption & Kooperation

Zum Beruf
Kursstart

Bild & Ton

  • Filmschnitt & Audio
  • Kameratechnik
  • Regie & Drehbuch

Zum Beruf
Kursstart

Ablauf der Berufsausbildung als Mediengestalter

1. Beratungs­gespräch

Unsere Ausbildungs­berater helfen bei der richtigen Berufswahl und klären mit dir alle offenen Fragen.

2. Theoretische Ausbildung

Methodenvielfalt durch Präsenz- und Online-Unterricht, Gruppenarbeiten sowie individuelle Lern­einheiten.

3. Praktische Ausbildung

18 Monate in einem oder mehreren Betrieben, um die theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzuwandeln.

4. Prüfungs­vorbereitung

Direkt vor der Abschluss­prüfung besuchst du eine 6-wöchige intensive Prüfungs­vorbereitung.

Lass dich kostenlos und unverbindlich beraten

Deine Vorteile mit der GPB Berlin

  • Einschließlich mehrmonatigem Betriebs­praktikum
  • Persönlicher Karriereassistent für einen erfolgreichen Berufseinstieg
  • Präsenz- und Online-Unterricht, Gruppen­arbeiten sowie individuelle Lern­einheiten
  • Praxisorientierte Lehrkräfte
  • Modularer Unterrichts­aufbau: Themen werden wochenweise bearbeitet
  • Mehrere Starttermine mit Startgarantie im Jahr
  • Staatlich anerkannter Berufs­abschluss vor der IHK
  • Zukunfts­sicherer Arbeitsmarkt
  • Förderbar mit Schüler-BAföG

Medien Ausbildung Berlin

Was braucht man um Mediengestalter zu werden?

Für die Ausbildung zum Mediengestalter bei der GPB Berlin spielen deine Schulnoten keine Rolle. Generell ist es so, dass du nicht zwingend einen Schulabschluss benötigst, da dieser keine Voraussetzung für die Ausbildung darstellt. Wir prüfen die Voraussetzungen individuell mithilfe eines Eignungstests, der das Niveau der mittleren Reife aufweist und auch beim Nichtbestehen wiederholt werden darf. Bei den Mediengestaltern wird zudem ein praktischer Eigungstest verlangt, der Zuhause bearbeitet wird. Wir bereiten dich im persönlichen Gespräch und mit Übungsaufgaben vor, also keine Angst.

Weiterhin ist es wichtig, dass deine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift dem B2-Niveau entsprechen und du spätestens zum Praktikumsstart 18 Jahre alt bist.

Für den Beruf sollten deine Interessen in der Gestaltung und Kreativbereich liegen. Zudem ist eine sorgfältige Arbeitsweise, Eigeninitiative und Teamfähigkeit wichtig. Du wirst viele Stunden am Computer mit entsprechender Software arbeiten und dementsprechend technikaffin sein.

Was machen Mediengestalter Digital und Print?

Mediengestalter Digital und Print konzeptionieren und gestalten Print- und digitale Medienprodukte wie Flyer, Broschüren, Plakate oder auch Websites, E-Books und Apps. Dabei kommt es darauf an, wie du den Schwerpunkt deiner Ausbildung wählst. Die GPB Berlin bietet die Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print in drei Fachrichtungen an:

  • Gestaltung und Technik Printdesign: Mit dem Schwerpunkt Print werden vorrangig Printmaterialien designt. Du bist Profi im Layout und Typografie und kennst dich auch mit den Drucktechniken aus, um deine gestalteten Medienprodukte optimal für die Druckerei aufzubereiten.
  • Gestaltung und Technik Webdesign: Als Webdesigner beschäftigst du dich mit dem Design von digitalen Anwendungen. Dabei steht für dich nicht nur die Gestaltung im Vordergrund, sondern auch die Nutzerführung und Nutzererfahrung (UI / UX Design). Weiterhin lernst du bereits die Programmiergrundlagen, um auch kleinere Websites im Responsive Design umzusetzen.
  • Konzeption und Visualisierung: Als Medienkonzpetioner bist du der erste Ansprechpartner für die Kunden. Du berätst diese zu ihren Designwünschen, erstellst Briefings, die Konzeption und erste Gestaltungsentwürfe für das zu erstellende Medienprodukt.

Ist der Mediengestalter ein Beruf mit Zukunft?

Der Beruf der Mediengestalter lebt von der fortschreitenden Digitalisierung - die Medienbranche ändert ihre Aufgabenfelder und -profile enorm. Es eröffnet sich für Mediengestalter die Chance, sich mit neuen Technologien, Prozessen und Systemen zu befassen. Sowohl digitales Dokumentenmanagement, das Entwickeln von Plattformen und Apps oder die Gestaltung und Einrichtung von Shop-Systemen als auch Augmented Reality sind unverzichtbare Trends für Mediengestalter. KI-basierte Systeme spielen zudem eine immer wichtigere Rolle und beeinflussen den Arbeitsalltag von Mediengestaltern. Die Designbranche lebt von Innovation, Trends und stetiger technischer Weiterentwicklung. Du wirst also als ausgebildeter Mediengestalter einem zukunftsorientierten Arbeitsmarkt entgegensehen.

  1. Lerngruppe Bücher Teilnehmer
    Mit einer Ausbildung zum Traumberuf!
  2. Mediengestalter Projekt Benefizkonzert
    Bei diesem Projekt heißt es wieder: Adrenalin pur
  3. Teilnehmer Absolventen Verabschiedung Feier
    Verabschiedung der Absolventen und Absolventinnen aus Neukölln
  4. Programmierung Fachinformatik
    für Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen für Anwendungsentwicklung
  5. Future Festivals Messe Kongress Veranstaltung
    Ab in die Film- und Eventbranche!
  6. Häufig gestellte Frage
    Eine schulische Ausbildung dauert 36 Monate und ist in folgende Phasen unterteilt: Theorie, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Kammerprüfung. Die Theoriephase umfasst berufsübergreifende und berufsspezifische...
  7. 5 von 5 Sternen
    Kundenmeinung

    Viel gelernt

    Gute Prüfungsvorbereitung
  8. Häufig gestellte Frage
    Grundsätzlich ist ein Abschluss keine Voraussetzung für eine Ausbildung. Auf einen freien Ausbildungsplatz kann sich jeder bewerben – mit oder ohne Abschluss! Keinen Abschluss zu haben, bedeutet also nicht,...
  9. 4 von 5 Sternen
    Kundenmeinung

    Home-Schooling Top!

    Der Start war aufgrund von Corona ziemlich holprig. Home-Schooling Dozenten sind aber in der Mehrheit top. Die Räumlichkeiten einladend. Würde die Schule weiterempfehlen.
  10. Häufig gestellte Frage
    Die Eignungstests werden über unsere Online-Lernplatt­form Moodle abge­wickelt. Der Test hat etwa das Niveau der mittleren Reife und fragt sowohl Allgemein­wissen als auch fachspezi­fisches...
  11. Häufig gestellte Frage
    Eine schulische Ausbildung oder Umschulung ist in folgende Phasen unterteilt: Theorie, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Kammerprüfung. Die Theoriephase umfasst berufsübergreifende und berufsspezifische...
  12. Häufig gestellte Frage
    Grundsätzlich kann jeder bei uns eine Ausbildung starten, da wir die individuellen Voraussetzungen prüfen. Ziel ist, dass du die Abschlussprüfung (Theorie und mündlich / praktisch) vor der zuständigen Kammer...
  13. 5 von 5 Sternen
    Super Ausbildung und angenehme Atmosphäre
  14. 4 von 5 Sternen
    Fachkompetente Dozenten und gute Prüfungsvorbereitung
  15. 4 von 5 Sternen
    Mir hat die Ausbildung sehr viel Spaß gemacht.
JavaScript ist deaktiviert. Einige Funktionen der Webseite stehen dadurch nicht zur Verfügung!