Malerei mit Pinseln in der Ausbildung
Hier ist Kreativität gefragt:

Malen Sie sich Ihre Zukunft selber aus!

Gestalter visuelles Marketing Malerei
Kreativität trifft Handwerk

Erwecken Sie Ihre Ideen zum Leben!

Gestalterin Visuelles Marketing Leinwand
Packen Sie es an!

Kreative Umschulung mit Zukunft

Umschulung visuelles Marketing Berlin
Setzen Sie Trends!

Mit einer Umschulung zum Gestalter für visuelles Marketing

Gestalter / Gestalterin für visuelles Marketing Berlin

Umschulung mit IHK-Abschuss und Maschinenschein (TSM1)

Jetzt wird's bunt! Die Umschulung zum Gestalter für visuelles Marketing in Berlin vereint viele Komponenten: Kreativität, Entwickeln von Ideen und Konzepten, Kunden­beratung und nicht zuletzt handwerkliches Geschick.

Aktuelle Umschulungsstarts

Unterrichts­form

Die Umschulung findet in Voll­zeit statt (mit Präsenz- und Online­unterricht)

Förderung

Die Umschulung ist zu 100 % förder­fähig mit Bildungs­gutschein (AZAV).

Berufeflyer

Mehr Infos über die Umschulung zum Gestalter für visuelles Marketing.

Download

Im Überblick

  • Dauer: 24 Monate
  • Inkl. 6 Monate Betriebspraktikum
  • Abschluss vor der Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK)
  • Vollzeit-Unterricht in Präsenz- und Online-Einheiten
  • 100 % förderfähig mit Bildungsgutschein

Kreativität trifft auf Handwerk

Ein Gestalter für visuelles Marketing arbeitet nicht nur in der Werk­statt oder im Atelier, sondern auch in Verkaufs­räumen, in Büros oder auch beim Film und Theater im Kulissen­bau! Der Beruf zeichnet sich durch seine Viel­seitigkeit aus: Es werden sowohl kreative Kundenkonzepte entwickelt, kalkuliert und geplant, als auch praktisch umgesetzt. Das heißt: Sägen, malen und kleben gehören zum Berufsalltag der Gestalter ebenso wie dekorieren, platzieren, aus­richten, sowie kalkulieren, be­schaffen und (ab-)rechnen.

Tätigkeiten im Detail

Kreativ sein

  • Visuelle Gestaltungs­konzepte für Verkaufs-, Präsentations- und Ausstellungs­räume entwerfen
  • Gestaltungs­entwürfe und technische Zeich­nungen am PC erstellen
  • Farb- und Material­vorschläge machen
  • Grafische Werbe­mittel wie Plakate, Schrift­tafeln oder Preis­schilder entwerfen
  • Geschäfts- und Innen­einrichtung planen

Handwerkskunst

  • Werkstoffe hinsichtlich der jeweils herzu­stellenden Artikel auswählen
  • Material und Werkzeuge vor­bereiten, Bedienen von Druck- und Handwerks­maschinen
  • Dekorations­teile wie Einbau­teile, Dekorations­ständer, Regale, Waren­träger etc. anfertigen oder beschaffen
  • Ausstellungs­räume vorbereiten (Tapezieren, Teppich verlegen etc.)

Kaufmännische und Büroaufgaben

  • Zielgruppen­analyse / Kundenrecherche
  • Kosten und Material­verbrauch unter Beachtung des Budgets kalkulieren
  • Konzeptions­gespräche führen
  • Kosten­rechnungen fertigen
  • Schrift­verkehr, Aufträge annehmen und bearbeiten

Ablauf der Umschulung bei der GPB

Die Umschulung der Gestalter für visuelles Marketing bei der GPB dauert 24 Monate und gliedert sich grob in vier Phasen:

  1. In den berufs­übergreifenden Modulen erlernen Sie breit gefächertes Grund­wissenzum Beispiel:
    • Fachkunde, Gestaltungs­grundsätze
    • Typografie und Layout
    • Bild- und Grafikbearbeitung
    • Dramaturgie und Storyboard
    • Grundlagen Internet­gestaltung
  2. In den berufs­spezifischen Modulen steht die Spezialisierung und Vertiefung von Fachwissen auf dem Plan, bspw.:
    • Arbeits­sicherheit, Werkstatteinführung
    • Werkstoff- und Werkzeug­kunde (inkl. Tischler-Schreiner-­Maschinenschein TSM1)
    • Gestaltung von Werbe­objekten und Werbeflächen
    • Produkt­präsentation im Schaufenster
    • Stilkunde und Farblehre
    • Zum Abschluss Ihrer theoretischen Ausbildung bearbeiten Sie in einer Projekt­gruppe ein fachbezogenes Projekt mit eigener Konzeption, Dokumentation und Präsentation. Zwischendurch bekommen Sie immer wieder Zeit, Ihr Port­folio zu komplettieren.
  3. Im Fachpraktikum (Dauer: 6 Monate) lernen Sie praktische Inhalte und Prozesse der Arbeitswelt 
  4. In der Prüfungsvorbereitung (Dauer: 6 Wochen) werden Sie umfangreich und explizit auf Ihre IHK-Prüfung vorbereitet

Eine detaillierte Beschreibung der Kursinhalte finden Sie in den Kursdetails

Voraussetzungen für die Umschulung

Um die Umschulung zum Gestalter für visuelles Marketing beginnen zu können, haben Sie bestenfalls Folgendes:

  • Schulabschluss und mehrjährige Berufstätigkeit
  • oder abgeschlossene Berufsausbildung
  • oder nicht abgeschlossenes Studium
  • ausführliches Beratungsgespräch
  • ggf. Einstufungstest
  • ggf. Bewilligung für einen Bildungsgutschein

In einem persönlichen Beratungs­gespräch können wir gemeinsam schauen, ob diese Umschulung zu Ihnen passt, Sie können Fragen stellen und in einem Eignungs­test zeigen, was Sie schon drauf haben.

Umschulung Berlin plus Jobcoaching

Bereits während Ihrer Umschulung bei der GPB Berlin bereitet Sie unser Personalservice kontinuierlich auf Ihren erfolgreichen Jobeinstieg vor. Gerade während der Bewerbungs- und Praktikumsphase unterstützen wir Sie durch Coachings und Feedback-Gespräche. Gibt es darüber hinaus Bedarfe, dann bietet sich ein AVGS-Coaching an. Gerne beraten wir Sie zu unseren Angeboten.

Interesse? Wir beraten Sie gerne.

Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular auf der Kursdetailseite.
Zum Kursdetail

Beratung gewünscht?

Unverbindlich und kostenlos - Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Wunschberuf.

Kursdetails   Kontaktformular

Vorbereitungskurse

Grundkompetenzkurse in Deutsch und Mathematik für eine erfolgreiche Umschulung.

Zum Angebot

Inklusive

  • Maschinenführerschein (TSM1)
  • Betriebspraktikum
  • 6-wöchige intensive Prüfungs­vorbereitung
  • Optionale Zusatz­zertifikate z.B. ICDL, AEVO, Xpert Business
  • MS Office 365 Lizenz und Fachbücher

Ihre Vorteile

  • Persönlicher Karriereassistent
  • Praxisorientierte Lehrkräfte
  • Modularer Unterrichts­aufbau
  • Mehrere Starttermine mit Startgarantie

Auch als Ausbildung

Diesen Beruf bieten wir auch als (Erst-)Ausbildung an.

Mehr dazu

Mehr Gestalter-Feed

Aktuelles, FAQs und Kurse zum Gestalter visuelles Marketing in Berlin.

Mehr Infos

Interesse? Wir beraten Sie gerne.

Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular auf der Kursdetailseite.
Zum Kursdetail

Ablauf der Umschulung

1. Beratungs­gespräch

Unsere Bildungs­berater helfen Ihnen der richtigen Berufswahl und klären alle offenen Fragen.

2. Theoretische Ausbildung

Methodenvielfalt durch Präsenz- und Online-Unterricht, Gruppenarbeiten sowie individuelle Lern­einheiten.

3. Praktische Ausbildung

6 Monate in einem oder mehreren Betrieben, um die theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzuwandeln.

4. Prüfungs­vorbereitung

Direkt vor der Abschluss­prüfung besuchen Sie eine 6-wöchige intensive Prüfungs­vorbereitung.

Aktuelle Umschulungsstarts

Einblicke in die kreative Arbeit unserer Umschüler

Ihre Zukunftsperspektiven als Gestalter für visuelles Marketing

Arbeitsbereiche von Gestaltern

Mit einer abgeschlossenen Umschulung als Gestalter oder Gestalterin für visuelles Marketing in Berlin arbeiten Sie klassischer­weise in

  • Kaufhäusern oder Modegeschäften,
  • im Messebau und der -gestaltung.

Freuberufler finden auch in der boomenden Kreativ­wirtschaft Beschäftigung. Unsere Absolventen finden sich nach ihrer Umschulung auch im Film oder am Theater wieder und arbeiten dort in folgenden Bereichen:

  • Setdesign, Raumausstattung, Requisite und / oder Bühnenbild

Ihre gestalterischen und handwerk­lichen Fähigkeiten ermöglichen Ihnen auch die Mitarbeit

  • in Künstlerateliers oder bei Innenarchitekten im Bereich Innendesign / Raumdesign.

Ihre Aufstiegschancen als Gestalter

Um die Karriereleiter weiter zu erklimmen, haben Sie nach der Umschulung viele Möglich­keiten, Lehrgänge und Seminare zu besuchen, um Ihr Wissen in bestimmten Themen­bereichen zu vertiefen, z.B. mit einer zweijährigen Weiter­bildung zum Techniker für Gestaltung (staatlich anerkannt) oder einer Weiterbildung zum Ausbilder, um zukünftig angehende Gestalter für visuelles Marketing während ihrer Ausbildung zu begleiten.

Interessant ist auch eine berufs­begleitende Weiterbildung zum Fachwirt (IHK). Dabei kommen bspw. der Werbefachwirt (IHK) oder der Fachwirt Visual Merchandising (IHK) für Sie infrage.

Mit der allgemeine Hochschul­reife, haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, beispielsweise ein Studium im Bereich Produktdesign oder Kommunikations­design zu beginnen.

Durch kaufmännische Weiterbildungen im Bereich Marketing können Sie an dem bereits Erlernten anknüpfen und sind thematisch breiter aufgestellt. Wir beraten Sie gern dazu!

Interesse? Kontaktieren Sie uns

über das Kontaktformular auf der Kursdetailseite.
Zum Kursdetail

  1. Häufig gestellte Frage
    Eine Umschulung ist in folgende Phasen unterteilt: Theorie, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Kammerprüfung. Die Theoriephase umfasst berufsübergreifende und berufsspezifische Module. Die...
  2. Mutter und Kind: GPB bietet familienfreundliche Umschulungen
    Nutzen Sie die familienfreundlichen Umschulungsangebote der GPB!
  3. Sozialversicherungsfachangestellte in Berlin
    Die Umschulung zum / zur Sozialversicherungsfach­angestellten
  4. Häufig gestellte Frage
    Die Chance, eine Umschulung vom Arbeitsamt genehmigt zu bekommen, kann erhöht werden, wenn die gewünschte berufliche Qualifikation in der Bildungszielplanung enthalten ist. Die Bildungszielplanung ist eine...
  5. 5 von 5 Sternen
    Gute Betreuung
  6. 5 von 5 Sternen
    Kundenmeinung

    Danke!

    Ich war sehr zufrieden! Würde die GPB empfehlen!
  7. 5 von 5 Sternen
    Kundenmeinung

    Wunderbares Lernumfeld!

    Engagierte Dozenten
  8. Mediengestalter Projekt Benefizkonzert
    Bei diesem Projekt heißt es wieder: Adrenalin pur
  9. 5 von 5 Sternen
    Kundenmeinung

    Sehr gute Betreuung!

    Sehr zufrieden mit den vermittelten Unterrichtsinhalten
  10. 5 von 5 Sternen
    Kundenmeinung

    Sehr Zufrieden

    Job vermittelt bekommen!
  11. Häufig gestellte Frage
    Die Eignungstests werden über unsere Online-Lernplatt­form Moodle abge­wickelt. Der Test hat etwa das Niveau der mittleren Reife und fragt sowohl Allgemein­wissen als auch fachspezi­fisches...
  12. Umschulung zur Verwaltungsfachangestellten in Berlin
    Mit unserer Umschulung zum/zur Verwaltungsfachangestellten in Berlin!
  13. Häufig gestellte Frage
    Eine schulische Ausbildung oder Umschulung ist in folgende Phasen unterteilt: Theorie, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Kammerprüfung. Die Theoriephase umfasst berufsübergreifende und berufsspezifische...
  14. Häufig gestellte Frage
    Der Bildungs­gutschein ist im Grunde genommen nur ein Stück Papier, das Ihnen bestätigt, dass die Agentur für Arbeit oder das Job­center die Kosten für Ihre Weiter­bildung übernimmt. Die Bedingungen...
  15. Nutzen Sie das Bürgergeld!
    Nutzen Sie die finanziellen Vorteile!
JavaScript ist deaktiviert. Einige Funktionen der Webseite stehen dadurch nicht zur Verfügung!