Weiterbildungsgeld und Bürgergeldbonus
Weiterbildung zahlt sich aus

Finanzielle Förderung von Weiterbildung und Umschulungen

Weiterbildungsgeld und Bürgergeldbonus

Neue Förderungen für Umschulungen und Weiterbildungen

Das Bürgergeld möchte Arbeitsuchende nach­haltig und langfristig auf dem Arbeitsmarkt integrieren. Aus diesem Grund wird auf eine Förde­rung von Weiterbildungen gesetzt, um die beruflichen Chancen zu verbessern. Profitieren Sie von den neuen gesetztlichen Änderungen und starten Sie bei uns eine Weiterbildung oder Umschulung.

  • Einführung ab Juli 2023 (gilt auch für Weiterbildungen, die vor diesem Zeitpunkt begonnen wurden)
  • Weiterbildungen, die zu einem Berufsabschluss führen, können mit 150 € monatlich gefördert werden.
  • Weiterbildungen, die die eigene Jobchance verbessern und mindestens 8 Wochen dauern, können mit 75 € monatlich gefördert werden.
  • Beide Förderungen werden nicht auf den Regelsatz angerechnet und werden bei Bewilligung zusätzlich gezahlt.

Weiterbildungsgeld:
Das Weiterbildungsgeld ist für Weiterbildungen vorgesehen, die zu einem Berufsabschluss führen. Ab Juli 2023 sollen Teilnehmende einer berufsabschluss­bezogenen Weiterbildung das Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro mo­natlich erhalten können. Es ist auch vor­gese­hen, dass Teilnehmende, die schon vor dem 01.07.2023 eine solche Weiterbildung begonnen haben, unter bestim­mten Voraussetzungen ebenfalls diese Förde­rung erhalten können. Dies kann zum Beispiel eine Umschulung sein.

Bürgergeldbonus:
Wer eine Weiterbildung absolvieren möchte, die zu einer nach­haltigen Integration auf dem Arbeits­markt führt und somit von Bedeutung für die berufliche Zukunft der Person beiträgt, kann den sogenannten Bürgergeldbonus in Höhe von monatlich 75 Euro beantragen. Für diesen Bonus muss die Weiterbildung mindes­tens 8 Wochen dauern. Auch dieser Bonus soll für die Teilnahme an einer Weiterbildung ab Juli 2023 gelten.

Beide Förderungen sind eine zusätzliche Zah­lung zum Bürgergeld und werden somit nicht angerechnet.

Weiterbildungsgeld mit einer Umschulung in Berlin

Wir bieten Umschulungen an, die durch das Arbeitsamt oder Jobcenter durch einen Bildungsgutschein gefördert werden. Wenn Sie sich für eines unserer Angebote entscheiden, können Sie 150 Euro pro Monat zusätzlich erhalten. Eine Umschulung in Berlin ist schulisch angelegt und vermittelt Ihnen das Wissen, welches Sie für Ihren zukünftigen Beruf benötigen. Zum Schluss legen Sie eine Kammerprüfung ab, um den Berufsabschluss zu erhalten. Schauen Sie dafür gerne auf der Übersichtsseite vorbei.

Bürgergeldbonus mit einer Weiterbildung in Berlin

Wenn für Sie eine Umschulung nicht in Frage kommt, können Sie auch eine kürzere Weiter­bildung in Berlin absol­vieren und einen Bürger­geldbonus in Höhe von 75 Euro monatlich erhalten. Sie können sich unsere Weiterbildungen individuell zusammenstellen und in Voll- oder Teilzeit absolvieren. Schauen Sie auf unserer Weiterbil­dungsseite vorbei und informieren sich über unser Weiterbildungsangebot.

Beratung gewünscht?

Unverbindlich und kostenlos - Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Wunschberuf.

Kontaktformular  Infoveranstaltungen

Informationsbroschüren

Alle wichtigen Informationen zum Thema Umschulung in Berlin und Weiterbildung in Berlin bei der GPB.

Umschulung

Weiterbildung

Weitere Fördermöglichkeiten

Vom Staat gibt es noch weitere finanzielle Zuwendungen für Ihre berufliche Weiterbildung.

Mehr Informationen

Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten

Bitte vereinbaren Sie bei Interesse einen Termin.

Terminvereinbarung  Infoveranstaltungen

Mehr Unterstützung und Förderung für AVGS Coachings

Weiterbildungen und das Erwer­ben eines Berufsabschlusses werden mehr gefördert, das schnelle "in Arbeit" bringen fällt weg. Weiterhin werden vermehrt AVGS Coachings gefördert. Bei einem AVGS Coaching handelt es sich um Unterstützung zur Stärkung und Findung der eigenen Berufsperspektive. Wir beraten Sie gerne zu unseren Angeboten.

Weiterbildung individuell zusammenstellen

Stellen Sie sich aus über 200 IT-, Medien- und kaufmän­nischen Modulen Ihre Weiterbil­dung zusam­men und genießen Sie die Vorteile des indivi­duellen Lernens. Interessante Qualifizierungs­themen aus verschiedenen Branchen und eine angenehme Lern­atmosphäre erwarten Sie.

Wenn Sie interessiert sind und sich weiterbilden möchten, dann melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie gerne dazu!

Weiterbildungsförderung durch Bürgergeld

Infos zum neuen Gesetz

Mit der Reform zum Bürgergeld hat sich einiges verändert. Wir informieren Sie gerne über die Änderungen.

Neue Regelungen:

Mit der Regelsatzerhöhung kamen auch weitere Änderungen hinzu. So soll unter anderem mehr die Förderung im Fokus stehen, statt der Forde­rung. Sie sollen Ihre Chancen auf dem Arbeits­markt lang­fristig verbessern. Das Gesetz sieht vor, dass das Vertrau­ensverhältnis zwischen Jobcenter und Bezie­henden des Bürgergeldes optimaler verläuft und eine Bege­gnung auf Augenhöhe stattfindet.

Eine kom­plette Einsicht in den Gesetzesentwurf können Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales nehmen. 

Zusammengefasst:

  • Nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt
  • Vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden und Beziehenden
  • Bessere Jobmöglichkeiten durch Qualifizierung und Weiterbildung
  • Möglichkeit Anträge und Veränderungen schneller und digital einzureichen
  1. Häufig gestellte Frage
    Eine Umschulung ist in folgende Phasen unterteilt: Theorie, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Kammerprüfung. Die Theoriephase umfasst berufsübergreifende und berufsspezifische Module. Die...
  2. Einzelcoaching
    AVGS Coaching - Alle förderbaren Coaching-Angebote im Überblick!
  3. Häufig gestellte Frage
    Berufs­einsteiger unter 25 Jahren, die eine abge­schlossene Berufs­ausbildung haben und dabei besondere Leis­tungen erbracht haben, können ein Weiterbildungs­stipendium bean­tragen....
  4. Häufig gestellte Frage
    Die Chance, eine Umschulung vom Arbeitsamt genehmigt zu bekommen, kann erhöht werden, wenn die gewünschte berufliche Qualifikation in der Bildungszielplanung enthalten ist. Die Bildungszielplanung ist eine...
  5. Lerngruppe Unterricht Berufsvorbereitung
    Erlernen Sie alle wichtigen Grundlagenkenntnisse, die für eine erfolgreiche Umschulung notwendig sind!
  6. Mutter und Kind: GPB bietet familienfreundliche Umschulungen
    Nutzen Sie die familienfreundlichen Umschulungsangebote der GPB!
  7. Häufig gestellte Frage
    Eine schulische Ausbildung oder Umschulung ist in folgende Phasen unterteilt: Theorie, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Kammerprüfung. Die Theoriephase umfasst berufsübergreifende und berufsspezifische...
  8. Häufig gestellte Frage
    Die Eignungstests werden über unsere Online-Lernplatt­form Moodle abge­wickelt. Der Test hat etwa das Niveau der mittleren Reife und fragt sowohl Allgemein­wissen als auch fachspezi­fisches...
  9. Sozialversicherungsfachangestellte in Berlin
    Die Umschulung zum / zur Sozialversicherungsfach­angestellten
  10. Umschulung Teilnehmer Unterricht
    Umschulungen sind förderfähig über den Bildungsgutschein vom Arbeitsamt oder Jobcenter.
  11. Weiterbildung Klasse Lerngruppe
    Erweitern Sie Ihr berufliches Wissen durch eine passgenaue Weiterbildung!
  12. Mediengestalter Projekt Benefizkonzert
    Bei diesem Projekt heißt es wieder: Adrenalin pur
  13. Umschulung zur Verwaltungsfachangestellten in Berlin
    Mit unserer Umschulung zum/zur Verwaltungsfachangestellten in Berlin!
  14. GPB inTrain Weiterbildungen Logo
    Vergrößerung und Modernisierung der Räumlichkeiten
  15. Fördermöglichkeit Bildungsgutschein
    Die Umschulungen und Weiterbildungen der GPB sind AZAV zertifiziert und werden durch Bildungsgutscheine gefördert!
JavaScript ist deaktiviert. Einige Funktionen der Webseite stehen dadurch nicht zur Verfügung!