Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die möglichen Förderungen Ihrer Weiterbildung in finanzieller Hinsicht.
Finanzieren Sie Ihre Weiterbildung über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter.
Beziehen Sie Kurzarbeitergeld? Sichern Sie sich Ihre berufliche Weiterbildung!
Erhalten Sie einen Prämiengutschein für Ihre Weiterbildung.
Erweitern Sie Ihre beruflichen Kompetenzen für neue Tätigkeiten im Unternehmen.
Beantragen Sie Bildungsurlaub für Ihre Weiterbildung.
Erhalten Sie Zuschläge für fachliche bzw. berufsübergreifende Weiterbildungen nach Ihrer Ausbildung.
Für Ihre berufliche Qualifizierung stehen Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Informieren Sie sich hier, ob Sie einen Anspruch auf Förderung haben oder vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin. Wir beraten Sie gerne dazu.
Die wichtigste Förderung für eine Weiterbildung in Berlin ist der sogenannte Bildungsgutschein (BGS). Mit diesem Fördermittel werden die Lehrgangkosten, eventuell anfallende Fahrtkosten und Kosten zur Kinderbetreuung übernommen. Der Anspruch auf Zahlungen für Ihren Lebensunterhalt bleibt bestehen.
Für Weiterbildungen, die zu einem Berufsabschluss führen (Umschulungen), kann ab Juli 2023 ein monatliches Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro beantragt werden.
Des Weiteren wird ebenfalls ab Juli 2023 der Bürgergeldbonus in Höhe von 75 Euro monatlich gezahlt, bei Weiterbildungen, die mindestens 8 Wochen andauern.
Die Berliner Weiterbildungsprämie ist eine weitere Unterstützung zusätzlich zu den Erleichterungen im Zugang zum Kurzarbeitergeld. Sie soll die negativen Auswirkungen der Coronapandemie auf den Arbeitsmarkt abfedern. Gefördert wird eine Weiterbildung mit 250 Euro monatlich.
Der Bildungsurlaub soll es berufstätigen Menschen ermöglichen, sich politisch und beruflich weiterzubilden. Damit stehen jedem Berliner Arbeitnehmer und Auszubildenden 10 Tage bezahlten Urlaubs innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren zu.
Durch ein Weiterbildungsstipendium erhalten junge Fachkräfte finanzielle Unterstützung, die nach ihrer abgeschlossenen Ausbildung beruflich voranschreiten möchten. Dabei steht die fachbezogene berufliche Weiterbildung im Fokus.
Das Gesetz der Bundesregierung stärkt die Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit und bezuschusst die Weiterbildungs- und Lohnkosten der Unternehmen. Je nach Betriebsgröße kann der Umfang der finanziellen Förderung bis zu 100 % betragen.
Montag - Freitag: 8 - 16 Uhr