Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert unseren Arbeitsalltag schon heute. Ob in der Verwaltung, im Marketing, in der IT oder im Gesundheitswesen: Prozesse werden automatisiert, Daten intelligenter genutzt und neue Geschäftsmodelle entstehen. Für viele bedeutet das: bestehende Aufgaben wandeln sich, und neue Berufsbilder entstehen.
Unternehmen suchen aktuell nach Fachkräften, die KI nicht nur anwenden, sondern auch deren Einsatz kritisch begleiten können. Gefragt sind vor allem:
-
Datenkompetenz: Grundlagen in Datenanalyse und Verständnis für digitale Prozesse.
-
Projekt- und Change-Management: KI-Projekte müssen strategisch geplant und eingeführt werden.
-
Rechtliches & Ethisches Verständnis: Umgang mit Datenschutz, Compliance und der neuen EU-KI-Verordnung.
-
Kommunikation & Schnittstellenarbeit: KI ist ein Querschnittsthema – Fachkräfte müssen zwischen IT, Management und Fachabteilungen vermitteln können.
Gerade in einer Stadt wie Berlin, die als Innovationsstandort bekannt ist, eröffnet KI enorme Chancen für die berufliche Zukunft. Mit der Weiterbildung zum Manager für angewandte KI-Transformation (IHK) können Teilnehmende genau diese Kompetenzen aufbauen: von der strategischen Planung über die Umsetzung bis hin zur Bewertung von Risiken.
KI wird den Arbeitsmarkt nicht verdrängen – aber er wird sich verändern. Wer sich jetzt weiterbildet, verschafft sich klare Vorteile und wird zu einer gefragten Fachkraft für die Zukunft. Informiere dich jetzt über die Weiterbildung zum Manager für angewandte KI-Transformation (IHK) und starte deinen nächsten Karriereschritt - wir beraten dich gern dazu!