Kauffrau für Tourismus und Freiezit im Büro
Entwickeln, vermitteln, verkaufen

Du stellst touris­tische und kultu­relle Angebote zusammen, infor­mierst über Produkte und Dienst­leistungen und verkaufst sie.

Landkarte mit Pinnnadel
Bereit für ein neues Abenteuer?

Starte in der Freizeit- und Tourismus­branche durch!

Gesundheit Schale Kerze Wellnessangebot
Gesundheits-, Wellness- und Kur-Einrichtungen

Ferien­gästen gibst du Auskunft zu touris­tischen Produkten und Dienst­leistungen.

Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit Berlin

Ausbildung mit IHK-Abschluss

In der Ausbildung Kauffrau für Tourismus und Freizeit Berlin wirst du deine Kundschaft nicht in die Ferne lotsen. Du infor­mierst deine Kund­schaft über touris­tische Leistungen, organi­sierst Veranstal­tungen und kümmerst dich um die Umsetzung von Verkaufs- und Marketing­konzepten, die den regio­nalen Touris­mus fördern.

Aktuelle Starttermine für Tourismus und Freizeit

Berufesteckbrief Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Tätigkeitsfelder

  • Kundenbetreuung
  • Kaufmännische Tätigkeiten
  • Organisatorische und verwaltende Aufgaben

Arbeitsort

  • Tourismusorganisationen
  • Touristische Branchenverbände
  • Freizeiteinrichtungen

Anforderung

  • Guter Umgang mit Zahlen
  • Kundenorientiertes Denken
  • Teamfähigkeit und Flexibilität

Was macht eine Kauffrau für Tourismus und Freizeit?

Entwickeln, vermitteln, verkaufen: Als Kauf­mann bzw. Kauf­frau für Touris­mus und Freizeit informierst du deine Kunden über das touris­tische und kultu­relle Angebot in deiner Region. Du infor­mierst Ferien­gäste oder Gäste von Gesundheits-, Wellness- und Kur-Einrichtungen und bietest Ihnen touris­tische Produkte und Dienst­leistungen an. Um Informations­broschüren kümmerst du dich ebenso wie um die Förderung des regio­nalen Tourismus durch Öffentlich­keitsarbeit und Werbung. Du insze­nierst Aktionen, führst Veranstal­tungen durch, setzt Verkaufs- und Marketing­konzepte um und arbeitest mit über­regionalen Partnern zusammen.

Kommunikation

  • Information und Beratung von Kunden, Gästen und Besuchern
  • Verkauf touristischer Produkte
  • Entgegennahme und Bearbeitung oder Weiter­leitung von Wünschen, Anregungen und Beschwerden

Kaufmännische Aufgaben

  • Durchführung von Kontie­rungen
  • Vorbereitung von Abschlüssen
  • Bearbeitung des Zahlungs­verkehrs und des Mahn­wesens
  • Ermittlung des Bedarfs und der Kundenzu­friedenheit
  • Erstellung und Kalkulierung von Angeboten und Leistungen
  • Aufbau und Pflege von Netzwerken und Koopera­tionen

Organisatorische Aufgaben

  • Buchungen und Reservierungen
  • Führung des Schrift­verkehrs
  • Ermittlung des Materialbedarfs
  • Ausführung von Bestellungen und Abrechnungen
  • Buchungen und Reservierungen
  • Konzipierung und Organisation von Veranstal­tungen
  • Sicherstellung der Funktions­fähigkeit der tech­nischen Einrich­tungen

Was sollte ich mitbringen?

Als Kaufmann oder Kauffrau für Tourismus und Freizeit solltest du folgende Eigen­schaften mitbringen:

  • Zahlenverständnis
  • Kommunikatives Auftreten
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Organisiertes und gründliches Arbeiten
  • Englischkenntnisse (für inter­nationale Unternehmen)

Aber keine Sorge, wenn du noch nicht alle Voraus­setzungen erfüllst, bewirb dich trotzdem. In einem persön­lichen Gespräch und anhand eines Eignungs­tests finden wir gemeinsam heraus, ob der Beruf zu dir passt.

 

Ablauf der Ausbildung bei der GPB

Die Ausbildung zu Kauffrau für Tourismus und Freizeit in Berlin dauert 36 Monate und gliedert sich grob in vier Phasen:

  • Erlernen von breit gefächerten Grundwissen in der berufsübergreifenden Qualifikation, bspw. Module wie Zeit- und Arbeitsorganisation, Wirtschafts- und Rechtskunde oder MS Office und kaufmännische Software.
  • Spezialisierung auf die für den Beruf essenziellen Kenntnisse und Fachwissen in der berufsspezifischen Qualifikation mit Modulen wie Projektmanagement, Destinationsmanagement oder Reisegeografie.
  • Aneignung von praktischen Inhalten und Erlernen von Prozessen der Arbeitswelt im Fach­praktikum (Dauer: 18 Monate) Explizite und umfangreiche Vorbereitung auf die IHK-Prüfung in der Prüfungsvorbereitung (Dauer: 6 Wochen)

Eine genauere Übersicht der Module findest du in den Kursdetails

Interesse? Dann bewirb dich!

Teile uns dein Interesse über das Kontaktformular auf der Kursdetailseite mit.
Zum Kursdetail

Beratung gewünscht?

Unverbindlich und kostenlos - Wir beraten dich gerne zu deinem Traumberuf.

Kursdetails   Kontaktformular

100 % förderfähig

mit Schüler-BAföG (muss nicht zurück­gezahlt werden)

Inklusive

  • Mehrmonatiges Betriebspraktikum
  • 6-wöchige intensive Prüfungs­vorbereitung
  • Optionale Zusatz­zertifikate z.B. ICDL, AEVO, Xpert Business
  • MS Office 365 Lizenz und Fachbücher

Unterrichts­form

Vollzeit mit Präsenz- und Online-­Unterricht (Montags bis Freitags)

Berufeflyer

Erfahre mehr über Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit.

Download

Auch als Umschulung

Diese Ausbildung kann bei uns auch als Umschulung durch­geführt werden.
Zum Angebot

Interesse an der Ausbildung? Dann bewirb dich!

Teile uns dein Interesse über das Kontaktformular auf der Kursdetailseite mit.
Zum Kursdetail

Ablauf der Berufsausbildung

1. Beratungs­gespräch

Unsere Ausbildungs­berater helfen bei der richtigen Berufswahl und klären mit dir alle offenen Fragen.

2. Theoretische Ausbildung

Methodenvielfalt durch Präsenz- und Online-Unterricht, Gruppenarbeiten sowie Selbstlern­einheiten.

3. Praktische Ausbildung

18 Monate in einem oder mehreren Betrieben, um die theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzuwandeln.

4. Prüfungs­vorbereitung

Direkt vor der Abschluss­prüfung besuchst du eine 6-wöchige intensive Prüfungs­vorbereitung.

Nächste Starttermine

Deine Vorteile

  • 6-wöchige Prüfungs­vorbereitung
  • Inkl. MS Office 365 Lizenz u. Fachbücher
  • Zusatzzertifikate
  • Mehrmonatiges Betriebs­praktikum
  • Staatlich anerkannter Berufs­abschluss vor der IHK
  • Persönlicher Karriereassistent
  • Mehrere Starttermine
  • Förderbar mit Schüler-BAföG

Deine Vorteile mit der GPB Berlin

  • Einschließlich mehrmonatigem Betriebs­praktikum
  • Optionale Zusatz­zertifikate z.B. ICDL, AEVO, Xpert Business
  • Persönlicher Karriereassistent für einen erfolgreichen Berufseinstieg
  • Präsenz- und Online-Unterricht, Gruppen­arbeiten sowie individuelle Lern­einheiten
  • Praxisorientierte Lehrkräfte
  • Modularer Unterrichts­aufbau: Themen werden wochenweise bearbeitet
  • Mehrere Starttermine mit Startgarantie im Jahr
  • Staatlich anerkannter Berufs­abschluss vor der IHK
  • Zukunfts­sicherer Arbeitsmarkt
  • Förderbar mit Schüler-BAföG

Passt die Ausbildung zu dir?

Die Ausbildung passt zu dir, wenn...

  • dich die Tourismusbranche interessiert
  • du dich gut ausdrücken kannst
  • du kommunikativ bist
  • du multitaskingfähig bist

Die Ausbildung passt nicht zu dir, wenn...

  • du kein Interesse an Tourismus hast
  • du keinen Kundenkontakt magst
  • dir kaufmännischen Tätigkeiten nicht liegen
  • du lieber handwerklich arbeiten möchtest

Deine Zukunftsperspektiven als Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Wo kann ich später arbeiten?

  • Regionale Tourismus­organisationen
  • Touris­tische Branchen­verbände
  • Freizeit­einrichtungen
  • Touris­tische Verkehrs­unternehmen

Typische Branchen

  • Hotels
  • Reedereien
  • Busunternehmen
  • Reiseveranstaltern

Welche Aufstiegschancen gibt es?

Nach der Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit hast du die Möglich­keit im Zuge einer Weiter­bildung dein Wissen zu vertiefen und dein Gehalt aufzu­bessern.

Durch die Prüfung zum Tourismus­fachwirt oder eine Weiterbildung als Betriebs­wirt in Touristik und Reise­verkehr kommst du beruf­lich voran und kannst sogar in eine Führungs­position gelangen.

Wenn du eine Hochschulzugangs­berechtigung hast, kannst du noch ein Studium anschließen. Entweder in Voll­zeit oder berufs­begleitend. Viele Arbeit­geber bieten nach der Ausbildung ein berufs­begleitendes Bachelor-Studium in Kooperation mit einer Hochschule oder Akademie an. Mögliche Studien­gänge sind unter anderem:

  • Tourismusmanagement
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Event-Management

Interesse? Dann bewirb dich!

Teile uns dein Interesse über das Kontaktformular auf der Kursdetailseite mit.
Zum Kursdetail

  1. Lerngruppe Bücher Teilnehmer
    Mit einer Ausbildung zum Traumberuf!
  2. Häufig gestellte Frage
    Eine schulische Ausbildung dauert 36 Monate und ist in folgende Phasen unterteilt: Theorie, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Kammerprüfung. Die Theoriephase umfasst berufsübergreifende und berufsspezifische...
  3. Mediengestalter Projekt Benefizkonzert
    Bei diesem Projekt heißt es wieder: Adrenalin pur
  4. Teilnehmer Absolventen Verabschiedung Feier
    Verabschiedung der Absolventen und Absolventinnen aus Neukölln
  5. Programmierung Fachinformatik
    für Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen für Anwendungsentwicklung
  6. Future Festivals Messe Kongress Veranstaltung
    Ab in die Film- und Eventbranche!
  7. 5 von 5 Sternen
    Kundenmeinung

    Viel gelernt

    Gute Prüfungsvorbereitung
  8. Häufig gestellte Frage
    Grundsätzlich ist ein Abschluss keine Voraussetzung für eine Ausbildung. Auf einen freien Ausbildungsplatz kann sich jeder bewerben – mit oder ohne Abschluss! Keinen Abschluss zu haben, bedeutet also nicht,...
  9. 4 von 5 Sternen
    Kundenmeinung

    Immer das Ziel vor Augen

    Prüfung bestanden!
  10. Häufig gestellte Frage
    Die Eignungstests werden über unsere Online-Lernplatt­form Moodle abge­wickelt. Der Test hat etwa das Niveau der mittleren Reife und fragt sowohl Allgemein­wissen als auch fachspezi­fisches...
  11. Häufig gestellte Frage
    Eine schulische Ausbildung oder Umschulung ist in folgende Phasen unterteilt: Theorie, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Kammerprüfung. Die Theoriephase umfasst berufsübergreifende und berufsspezifische...
  12. Häufig gestellte Frage
    Grundsätzlich kann jeder bei uns eine Ausbildung starten, da wir die individuellen Voraussetzungen prüfen. Ziel ist, dass du die Abschlussprüfung (Theorie und mündlich / praktisch) vor der zuständigen Kammer...
  13. 4 von 5 Sternen
    Kundenmeinung

    Home-Schooling Top!

    Der Start war aufgrund von Corona ziemlich holprig. Home-Schooling Dozenten sind aber in der Mehrheit top. Die Räumlichkeiten einladend. Würde die Schule weiterempfehlen.
  14. 5 von 5 Sternen
    Super Ausbildung und angenehme Atmosphäre
  15. 4 von 5 Sternen
    Mir hat die Ausbildung sehr viel Spaß gemacht.
JavaScript ist deaktiviert. Einige Funktionen der Webseite stehen dadurch nicht zur Verfügung!