C++ Programmierung - Aufbau­kurs

modulare Weiterbildung

Flexible Weiterbildung: Stellen Sie sich Ihre individuelle Weiterbildung aus Einzelmodulen selbst zusammen.

Weitere Infos

Wunschtermin auswählen:

ZurückJetzt anfragen
Beginn:
auf Anfrage   +1 weitere Variante
Für Kurzarbeit geeignet
Dauer:
ca. 1 Monat
Form:
Teilzeit
Zeiten:
20-30 Std/Woche flexibel während der Öffnungszeiten Mo. - Mi. 08:15-16:00 Uhr, Do. 08:15-14:30 Uhr, Fr. 08:15-13:45 Uhr
Institut:
GPB Treptow

Bouchéstraße 12
12435 Berlin
an der Bushaltestelle Eichenstr./Puschkinallee (Bus 104, 165, 265, N65), nähe S-Bhf. Treptower Park

Weitere Infos

Prüfung:
interne Prüfung
Kosten:
829 EUR

Inhalte

Beruflicher Nutzen

  • Design und Entwicklung von Individualsoftware, Anpassung von Standardsoftware mit C++

Lernziele

  • Erlernen erweiterter Konzepte von C++

Lerninhalte

  • Das Klassenkonzept in C++
  • Dateioperationen
  • Überladen von Operatoren
  • Vererbungskonzepte
  • Polymorphismus und virtuelle Methoden
  • Templates
  • Exceptions
  • Containerklassen
  • Grundlagen der Windows Desktop Programmierung

Voraussetzungen

Wir empfehlen Ihnen im Vorfeld den C++ Grundlagen-Kurs zu absolvieren, um ein umfassends Verständnis der Programmiersprache zu erlangen.

Fördermöglichkeiten

  • Bildungsgutschein

    Durch einen Bildungsgutschein werden die Lehrgangskosten Ihrer Umschulung oder Weiterbildung – unter Umständen auch samt Fahrtkosten und Kosten für die Kinderbetreuung – von der Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter finanziert. Arbeitssuchende, Arbeitslose und ausgewählte Beschäftigte können einen solchen Bildungsgutschein erhalten, um sich beruflich einzugliedern oder eine bevorstehende Arbeitslosigkeit zu vermeiden.

    Weitere Infos

  • Qualifizierungschancengesetz

    Das Qualifizierungschancengesetz erweitert die Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit. Diese beteiligt sich an den Weiterbildungs- und Lohnkosten von Unternehmen, damit sich dessen Arbeitnehmer weiterbilden können. Abhängig von der Betriebsgröße kann sich die finanzielle Förderung auf bis zu 100% belaufen. Die Gesamtzeit der Weiterbildung muss mindestens 120 Unterrichtsstunden betragen. Einzelmodule können miteinander kombiniert werden, sodass die Mindestdauer erreicht wird.

    Weitere Infos

  • Berliner Weiterbildungsprämie

    Förderung für alle, die während der Kurzarbeit eine von der Bundesagentur für Arbeit geförderte Weiterbildung absolvieren und in Berlin wohnhaft sind.

    Weitere Infos

Zusatzangebote

  • Vermittlungscoaching für Arbeitssuchende

    Zu jeder Weiterbildung gehört bei uns ein Vermittlungscoaching. Im persönlichen Gespräch werden bei Bedarf Ihre Bewerbungsunterlagen optimiert, Ihr Profil geschärft, Arbeitsmöglichkeiten besprochen - je nachdem, wo Sie stehen und was Sie voranbringt. Dieses Angebot ist für unsere Kunden natürlich kostenlos.

Zielgruppe

Erfahrene PC-Anwender, die Software selbst entwickeln bzw. anpassen möchten sowie IT-Quereinsteiger.

Ihre Vorteile

  • Flexible Starttermine: Sie können fast jeden Montag mit Ihrer Weiterbildung starten!
  • Individuelles Lernen: Sie lernen selbstgesteuert in Ihrem eigenen Tempo in einer voll ausgestatteten Lernumgebung am Computer.
  • Kompetente Lernberater: Bei auftretenden Fragen steht Ihnen die professionelle fachliche Unterstützung unserer Lernberater zur Verfügung.
  • Module kombinierbar: Sie bestimmen die Auswahl Ihrer Qualifizierungsthemen und können sich eine individuelle Weiterbildung zusammenstellen - ganz nach Ihren Bedürfnissen.
  • Zeugnis/Zertifikat: Jeder Lernbaustein endet mit einem Test. Zum Abschluss  der Weiterbildung erhalten Sie ein Zeugnis mit allen internen Testergebnissen. Die Abnahme externer Prüfungen von Herstellerzertifikaten erfolgt in zertifizierten Prüfungszentren.
  • Langjährige Erfahrung: Seit 30 Jahren am Berliner Bildungsmarkt!
  • Zertifizierte Qualität: Alle Bildungsangebote sind fachlich geprüft, zertifiziert und zugelassen.

Sie sind interessiert?

Möchten Sie weitere Informationen oder eine unverbindliche Beratung?

Jetzt anfragen

Merken

Mitarbeiterfoto
Ihre Ansprechpartner

Bildungsberatung
Team Technik- & Kreativberufe

Schritt für Schritt Infografik

Ähnliche Bildungsangebote

JavaScript ist deaktiviert. Einige Funktionen der Webseite stehen dadurch nicht zur Verfügung!