von Wohnungsbesichtigungen – ein Beruf mit viel Abwechslung und Kundenkontakt!
Sie erlernen Verkaufs- und Gesprächsführung, setzen Verträge auf und führen die Buchhaltung.
Exposés, Werteinschätzung, Vertragsrecht und vieles mehr!
Sie möchten Ihre Leidenschaft für die Immobilienbranche zum Beruf machen? Ihren Kunden zu einer passenden Wohnung, dem perfekten Eigenheim oder einer geeigneten Gewerbefläche verhelfen? In einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld zwischen Bürostuhl und Immobilienobjekten können Sie diesen Traum verwirklichen.
Tätigkeitsfelder
Arbeitsort
Anforderungen
Als Immobilienkaufmann oder Immobilienkauffrau verwalten Sie Grundstücke, Wohnungen und Häuser. Sie vermitteln, vermieten oder verpachten Immobilienobjekte an Ihre Kundschaft und beraten sie bezüglicher ihrer Finanzierungsmöglichkeiten und der Rentabilität. Ihre Kunden sind Kaufinteressierte, Mietparteien und Vermieter.
Für sie setzen Sie Verträge auf und informieren dabei über die aktuellen Gesetzesgrundlagen und Verordnungen. Ob Grundstücksrecht, Bau- und Mietrecht oder Steuer- und Kaufvertragsrecht, als Profi in der Immobilienwirtschaft kennen Sie die gesetzlichen Regelungen im Schlaf. Weiterhin planen und betreuen Sie Neubau-, Sanierungs- und Modernisierungsprojekte.
Kundenbetreuung und Vertrieb
Kaufmännische Aufgaben
Als Immobilienkaufmann oder Immobilienkauffrau sollten Sie bestimmte Eigenschaften und Interessen mitbringen:
Aber keine Sorge, wenn Sie noch nicht alle Voraussetzungen erfüllen, bewerben Sie sich trotzdem. In einem persönlichen Gespräch und anhand eines Eignungstests finden wir gemeinsam heraus, ob der Beruf zu Ihnen passt.
Als Immobilienkaufmann kennen Sie die wichtigsten gesetzlichen Vorschriften der Immobilienwirtschaft, sind Profi für Finanzierung und Bankgeschäfte und wickeln Verträge ab. Durch Ihre breiten Einsatzmöglichkeiten steht Ihnen die gesamte Immobilienbranche als Spielwiese bereit.
Mögliche Branchen
Nach erfolgreich bestandener IHK-Abschlussprüfung und einiger Jahre Berufserfahrung können Sie sich beispielsweise selbständig machen. Je nach Ihren Vorlieben können Sie sich in verschiedenen Bereichen entfalten. Haben Sie ein besonderes Verkaufstalent und ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, so kann eine Professionalisierung als Immobilienmakler Sie auf der Karriereleiter weiterbringen.
Ihnen stehen aber auch eine Reihe von Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Die Ausbildung (36 Monate) und Umschulung (24 Monate) lassen sich grob in 4 Phasen gliedern: Theorieteil, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Prüfung. Zuerst werden Ihnen die Grundlagen Ihres Berufsfeldes im Präsenzunterricht vermittelt. Dort lernen Sie das Basiswissen in den sogenannten berufsübergreifenden Modulen:
Später kommen berufsspezifische Module dazu:
Mit solidem Basiswissen starten Sie in die Praktikumsphase. Die Dauer des Praktikums beträgt 6 Monate (Umschulung) bzw. 18 Monate (Ausbildung). Schon zu Beginn des Lehrgangs starten Sie mit der Suche nach einem passenden Betrieb. Das Praktikum hilft Ihnen, Fachkenntnisse mit praktischer Arbeit zu verknüpfen. Ebenso können Sie erste wichtige Branchenkontakte sammeln.
Kurz vor der Abschlussprüfung kommen Sie zu einer 6-wöchigen intensiven Prüfungsvorbereitung zurück in den Unterricht. Mithilfe erfahrener Lehrkräfte gehen Sie den relevanten Prüfungsstoff erneut durch, sodass Sie gut vorbereitet in die IHK-Abschlussprüfung gehen.