Ausbildung Automobilkauffrau Berlin
Allrounder in der Automobilbranche

Ein breit gefächertes Aufgabengebiet mit Einblick in alle Bereiche

Automobilkauffrau Ausbildung in Berlin
Beratungsgespräche, Buchführung, Marketing

... und vieles mehr!

Automobilkaufmann Ausbildung Berlin
Erfülle jeden Kundenwunsch

und werde zum Verkaufsexperten!

Automobilkauffrau / Automobilkaufmann Berlin

Schulische Ausbildung mit IHK-Abschluss

Die Automobilbranche ist sehr vielfältig und beinhaltet mehr als nur den Verkauf von Autos. Mit der Ausbildung Automobil­kauffrau bzw. Automobil­kaufmann Berlin lernst du unter anderem betriebs­wirt­schaftliche Aufgaben, wie du Kunden berätst oder bei Marketing­maß­nahmen mitwirkst.

Aktuelle Ausbildungsstarts

Unterrichts­form

Die Ausbildung findet Vollzeit mit Präsenz- und Online-Unterricht statt. (Montag bis Freitag)

Förderung

Die Ausbildung kannst du über Schüler-BAföG förden lassen. Wir beraten dich gerne dazu!

Berufeflyer

Erfahre mehr über die Ausbildung der Automobilkaufleute.

Download

Im Überblick

  • Dauer: 36 Monate
  • Inkl. 18 Monate Betriebspraktikum
  • Abschluss vor der Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK)
  • Vollzeit-Unterricht in Präsenz- und Online-Einheiten
  • 100 % förderfähig mit Schüler-BAföG

Mehr als nur Autos verkaufen

Neben dem klassischen Autohaus wird auch das Internet immer mehr zum Handelsplatz für den Automarkt. Dadurch sind die Aufgaben eines Automobil­kaufmannes / einer Automobilkauffrau viel umfangreicher und digitaler geworden: Du kennst die technischen Details und Funktionen der Fahrzeuge und stellst neue Produktfotos und -infos ins Internet ein. Du berätst deine Kunden nach deren Wünschen, Nachhaltigkeit und maximalem Fahrspaß. Nachdem du das Verkaufsgespräch erfolgreich abgeschlossen hast, findest das passende Zahlungsmodell, damit der Traum vom idealen Fahrzeug realisiert werden kann. Die Grundlagen für diesen Beruf legen wir mit der Ausbildung zum Automobilkaufmann, danach gehts es mit Vollgas in deinen neuen Job.

Was machen Automobilkaufleute?

Viele Menschen vermuten, das Automobil­kaufleute Autos verkaufen. Dabei bist du die Verbindung zwischen dem Verkaufsraum und der Werkstatt. Die Aufgaben in der Automobilbrnache sind mehr als das Verkaufen von Autos.

Kundenservice

  • Kundenberatung und Betreuung im Autohaus
  • Interessenten zum aktuellen Fahrzeugmarkt informieren
  • Wartungs- und Reparaturaufträge entgegennehmen
  • Umweltgerechte Entsorgung von kaputten Komponenten und Fahrzeugen

Kaufmännische Aufgaben

  • Einkauf und Verkauf
  • Die Konditionen für einen Kredit berechnen
  • Verkaufsverträge anfertigen
  • Errechnen von Löhnen, Provisionen und Prämien

Marketing

  • Analyse des Marktes
  • Planen von Verkaufsaktionen und Events
  • Gestaltung der Website
  • Aktualisierung der Fahrzeugdaten

Was sollte ich für die Ausbildung mitbringen?

Für dich sind Autos mehr als vier Räder und eine Karosserie, denn dich interessiert die Technik, die das Fahrzeug bewegt. Du möchtest dein Wissen an interessierte weitergeben und für dich ist wirtschaft­liches Denken genauso interessant wie die Technik und die Lagerung von Autozubehör. Mit der Ausbildung zur Automobilkauffrau bzw. zum Automobilkaufmann in Berlin verbindest du diese Interessen. Wichtig ist auch noch, dass du über einen Führer­schein Klasse B verfügst oder ihn machen möchtest, da du den Führerschein im Praktikum brauchst.

Für uns ist wichtig, dass du folgende Grundlagen mitbringst:

  • Spaß an kundenorientierten Tätigkeiten
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Technisches Interesse und Verständnis von Fahrzeugen
  • Verhandlungsgeschick
  • Kaufmännisches Denken
  • Improvisations- und Organisationstalent

Aber keine Sorge, wenn du noch nicht alle Voraussetzungen erfüllst, bewirb dich trotzdem. In einem persönlichen Gespräch und anhand eines Eignungstests finden wir gemeinsam heraus, ob der Beruf zu dir passt.

Wie läuft die Ausbildung zum Automobilkaufmann in Berlin ab?

Die Ausbildung zum Automobilkaufmann bzw. zur Automobil­kauffrau in Berlin (36 Monate) lässt sich grob in 4 Phasen gliedern: Theorieteil, Praktikum, Prü­fungsvorbereitung und Prüfung. Zuerst werden dir die Grundlagen deines Berufs­feldes im Präsenzunterricht vermittelt. Dort lernst du das Basiswissen in den soge­nannten berufsübergreifenden Modulen (bspw.):

  • Kaufmännisches Rechnen
  • Auftragsbearbeitung
  • Marketing
  • Finanzbuchhaltung
  • Finanzierung und Investition

Alle Module nachzulesen im Kursdetail

Später kommen berufsspezifische Module (bspw.) dazu:

  • Fahrzeugzulassungsordnung
  • Fahrzeuge und deren Baugruppen
  • Marketing und Vertieb
  • Ersatzteile und Lager
  • Finanzdienstleistungen

Mit solidem Basiswissen startest du in die 18-monatige Praktikumsphase. Schon zu Beginn der Ausbildung startest du mit der Suche nach einem passenden Betrieb. Das Praktikum hilft dir, Fach­kenntnisse mit praktischer Arbeit zu verknüpfen. Ebenso kannst du erste wichtige Branchenkontakte sammeln.

Kurz vor der Abschlussprüfung kommst du zu einer 6-wöchigen intensiven Prüfungs­vorbereitung zurück in den Unterricht. Viele unserer Lehrkräfte sind im IHK-Prüfungs­ausschuss und wissen, worauf es in den Prüfungen ankommt. Ihr geht gemeinsam den relevanten Prüfungsstoff durch und du wirst bestens vorbereitet.

Wie bewerbe ich mich?

Teile uns dein Interesse über das Kontakt­formular auf der Kursdetailseite mit. Wir werden uns bei dir mit weiteren Informa­tionen melden und dich zu unser Informati­onsrunde einladen.

Zum Kursdetail

Interesse? Dann bewirb dich!

Teile uns dein Interesse über das Kontaktformular auf der Kursdetailseite mit.

Zum Kursdetail

Beratung gewünscht?

Unverbindlich und kostenlos - Wir beraten dich gerne zu deinem Traumberuf.

Kursdetails   Kontaktformular

Inklusive

  • Betriebspraktikum
  • 6-wöchige intensive Prüfungs­vorbereitung
  • Optionale Zusatz­zertifikate z.B. ICDL, AEVO, Xpert Business
  • MS Office 365 Lizenz und Fachbücher
  • LinkedIn Learning (Lernplattform mit diversen Online-Kursen für vertiefendes Wissen)

Auch als Umschulung

Diese Ausbildung kann bei uns auch als Umschulung durchgeführt werden.

Zum Angebot

Interesse? Dann bewirb dich!

Teile uns dein Interesse über das Kontaktformular auf der Kursdetailseite mit.

Zum Kursdetail

Tätigkeitsfelder

  • Betreuung und Beratung der Kundschaft
  • Einkauf und Verkauf
  • Planen von Verkaufsaktionen und Events

Arbeitsorte

  • Autohäuser
  • Fahrzeugimporteure
  • Kfz-Betriebe
  • Automobilhersteller

Anforderung

  • Interesse an Fahrzeugen
  • Kundenorientiertes Denken
  • Verhandlungsgeschick

Nächste Ausbildungsstarts

Ablauf der Berufsausbildung

1. Beratungs­gespräch

Unsere Ausbildungs­berater helfen bei der richtigen Berufswahl und klären mit dir alle offenen Fragen.

2. Theoretische Ausbildung

Methodenvielfalt durch Präsenz- und Online-Unterricht, Gruppenarbeiten sowie individuelle Lerneinheiten.

3. Praktische Ausbildung

18 Monate in einem oder mehreren Betrieben, um die theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzuwandeln.

4. Prüfungs­vorbereitung

Direkt vor der Abschluss­prüfung besuchst du eine 6-wöchige intensive Prüfungs­vorbereitung.

Deine Vorteile bei der GPB

  • Einschließlich mehrmonatigem Betriebs­praktikum
  • Persönlicher Karriereassistent für einen erfolgreichen Berufseinstieg
  • Präsenz- und Online-Unterricht, Gruppen­arbeiten sowie individuelle Lerneinheiten
  • Praxisorientierte Lehrkräfte
  • Modularer Unterrichts­aufbau: Themen werden wochenweise bearbeitet
  • Mehrere Starttermine mit Startgarantie im Jahr
  • Staatlich anerkannter Berufs­abschluss vor der IHK
  • Zukunfts­sicherer Arbeitsmarkt
  • Bis zu 100% förderbar

Deine Vorteile bei der GPB Berlin

  • Staatlich anerkannter Berufs­abschluss vor der IHK
  • Praxisorientierte Lehrkräfte
  • Modularer Unterrichts­aufbau
  • Persönlicher Karriereassistent
  • Mehrere Starttermine mit Startgarantie
  • Förderbar mit Schüler-BAföG

Passt die Ausbildung zu dir?

Die Ausbildung passt zu dir, wenn...

  • du dich für die Mobilität von morgen intressierst
  • du dich gut sprachlich ausdrücken kannst
  • du kontaktfreudig bist
  • du gerne mit Zahlen arbeitest

Die Ausbildung passt nicht zu dir, wenn...

  • du kein Interesse an Fahrzeugen hast
  • du keinen Kundenkontakt haben möchtest
  • du keine kaufmännischen Tätigkeiten magst
  • du lieber handwerklich arbeiten möchtest

Deine Zukunftsperspektive als Automobilkaufmann / Automobilkauffrau

Wo kann ich später arbeiten?

Nach der Ausbildung zum Automobilkaufmann in Berlin wirst du zum Automobil-Spezialist und kannst im Handel und Vertrieb von Nutzfahr­zeugen oder Neu- und Gebrauchtwagen arbeiten. Ebenfalls kannst du bei Autover­mietungen oder Elektromobiliäts Herstellern Fuß fassen.

Mögliche Branchen

  • Autohäuser
  • Kfz-Betriebe
  • Automobilhersteller
  • Kraftfahrzeughandel
  • Automobilimporteure
  • Car-Sharing
  • Motorradhändler

Welche Aufstiegschancen gibt es?

Nach erfolgreich bestandener IHK-Abschluss­prüfung zum Automobil­kaufmann bzw. zur Automobilkauffrau in Berlin und einigen Jahren Berufserfahrung kannst du dich je nach deinen Interessen in verschie­densten Bereichen ent­falten. Wenn du ein besonderes Verkaufstalent und ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick mitbringst, kann eine Weiterbildung zum geprüften Automobilverkäufer dich auf der Karriereleiter voran­bringen. Du kannst auch durch folgene Fortbildungen dein Wissen erweitern:

  • Handelsfachwirt
  • Betriebswirt - Karaftfahrzeuge
  • Betriebswirt - allgemeine Betriebswirtschaft
  • Fachkaufmann - Vertrieb
  • Fachwirt - Marketing
  • Fachberater - Vertrieb

Die passenste Aufstiegsmöglichkeit ist eine Weiterbildung zum Automobil-Fachwirt (IHK), weil sie genau auf die Ausbildung aufbaut. Bei erfolgreichem Abschluss dieser berufsbeglei­tenden Fortbildung erlangst du die allgemeine Hochschulreife und kannst somit auch ein Studium beginnen. 

Ideale Studiengänge sind:

  • Automobilwirtschaft
  • Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Interesse? Dann bewirb dich!

Teile uns dein Interesse über das Kontaktformular auf der Kursdetailseite mit.

Zum Kursdetail

  1. Häufig gestellte Frage
    Eine schulische Ausbildung dauert 36 Monate und ist in folgende Phasen unterteilt: Theorie, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Kammerprüfung. Die Theoriephase umfasst berufsübergreifende und berufsspezifische...
  2. 5 von 5 Sternen
    Kundenmeinung

    Viel gelernt

    Gute Prüfungsvorbereitung
  3. Häufig gestellte Frage
    Grundsätzlich ist ein Abschluss keine Voraussetzung für eine Ausbildung. Auf einen freien Ausbildungsplatz kann sich jeder bewerben – mit oder ohne Abschluss! Keinen Abschluss zu haben, bedeutet also nicht,...
  4. 4 von 5 Sternen
    Kundenmeinung

    Home-Schooling Top!

    Der Start war aufgrund von Corona ziemlich holprig. Home-Schooling Dozenten sind aber in der Mehrheit top. Die Räumlichkeiten einladend. Würde die Schule weiterempfehlen.
  5. Lerngruppe Bücher Teilnehmer
    Mit einer Ausbildung zum Traumberuf!
  6. Häufig gestellte Frage
    Eine schulische Ausbildung oder Umschulung ist in folgende Phasen unterteilt: Theorie, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Kammerprüfung. Die Theoriephase umfasst berufsübergreifende und berufsspezifische...
  7. Häufig gestellte Frage
    Die Eignungstests werden über unsere Online-Lernplatt­form Moodle abge­wickelt. Der Test hat etwa das Niveau der mittleren Reife und fragt sowohl Allgemein­wissen als auch fachspezi­fisches...
  8. Mediengestalter Projekt Benefizkonzert
    Bei diesem Projekt heißt es wieder: Adrenalin pur
  9. Häufig gestellte Frage
    Grundsätzlich kann jeder bei uns eine Ausbildung starten, da wir die individuellen Voraussetzungen prüfen. Ziel ist, dass du die Abschlussprüfung (Theorie und mündlich / praktisch) vor der zuständigen Kammer...
  10. Nutzen Sie das Bürgergeld!
    Nutzen Sie die finanziellen Vorteile!
  11. Teilnehmer Absolventen Verabschiedung Feier
    Verabschiedung der Absolventen und Absolventinnen aus Neukölln
  12. Kauffrau im E-Commerce
    Der Online-Handel im Fokus
  13. 5 von 5 Sternen
    Super Ausbildung und angenehme Atmosphäre
  14. 4 von 5 Sternen
    Mir hat die Ausbildung sehr viel Spaß gemacht.
  15. 4 von 5 Sternen
    Fachkompetente Dozenten und gute Prüfungsvorbereitung
JavaScript ist deaktiviert. Einige Funktionen der Webseite stehen dadurch nicht zur Verfügung!