Finanzielle Förderung
Für Ihre berufliche Qualifizierung stehen Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Wir beraten Sie gerne dazu.
- Ausbildung
Die Ausbildungsgebühren können Sie ggf. über Schüler-BAföG oder einen Bildungskredit abdecken. Sie sind außerdem als Sonderausgabe steuerlich absetzbar. In der Regel teilen Sie sich Ihre Ausbildungskosten mit dem Praktikumsbetrieb, bei dem Sie ca. 18 Monate Ihrer Ausbildungszeit verbringen.
- Umschulung
Eine Umschulung kann über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters finanziert werden. Zudem erhalten Sie nach erfolgreichem Abschluss ihrer Umschulung bis zu 2.500 Euro im Rahmen der Weiterbildungsprämie. Weiter Fördermöglichkeiten bieten Ihr Rentenversicherungsträger (Rehabilitation) oder der BFD Berufsförderungsdienst der Bundeswehr.
- Weiterbildung, individuelles Training (inTrain)
Ihre Weiterbildung kann ebenfalls über einen Bildungsgutschein gefördert werden. Außerdem informieren wir Sie hier zum Bildungsurlaub, zum Qualifizierungschancengesetz und zur Bildungsprämie.
- Sonstige Fördermöglichkeiten
Gerne informieren wir Sie auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten wie WeGebAU oder dem Weiterbildungsstipendium (für Berufseinsteiger).