Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter in Berlin werden
Sie möchten im öffentlichen Dienst arbeiten? Sie übernehmen gerne verwaltende Tätigkeiten, möchten die passenden Rechtsvorschriften lernen und umsetzen, sowie mit Menschen arbeiten? Starten Sie jetzt Ihre Umschulung zum / zur Verwaltungsfachangestellten mit der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung in Berlin.
Die nächsten Starttermine
*Aktuell starten wir online
- Zu Beginn erhalten Sie eine ausführliche Einweisung in unser Videokonferenz-Tool und unsere online-Lernplattform.
- Der Online-Unterricht wird live von den Dozierenden im virtuellen Lernraum durchgeführt.
- Sobald es die Situation zulässt, wird Präsenzunterricht in kleineren Gruppen, unter Einhaltung der Hygieneregelungen, angeboten. (Hybridunterricht = abwechselnd vor Ort oder online)
Wo arbeiten Verwaltungsfachangestellte in Berlin?
Nach Ihrer Umschulung zum / zur Verwaltungsfachangestellten übernehmen Sie vielfältige Aufgaben in der Büroorganisation von Behörden und Institutionen. Sie spezialisieren sich auf die Anliegen der Kommunalverwaltungen und Landesverwaltungen und arbeiten z.B. in:
- Bürgerämtern, Sozialämtern, KfZ-Zulassungsstellen
- Landesämtern, z.B.: LAF, LaGeSo
- Senatverwaltungen
- Öffentlichen Einrichtungen wie Polizei und Feuerwehr
- In der Sachbearbeitung von Haushalt und Personal
Im Bürgerservice stellen Sie beispielsweise Ausweise und Pässe aus. Im Sozialamt beschäftigen Sie sich mit den finanziellen Hilfen (z. B. Wohngeld) und bei der Agentur für Arbeit unterstützen sie Arbeitslose und Arbeitssuchende unter Berücksichtigung von Arbeitslosengeld I & II.
Karrierechancen für Verwaltungsfachangestellte
Nach Ihrer Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten sind Sie als Sachbearbeiter*in oder Fachassistent*in tätig. Wenn Sie die Karriereleiter aufsteigen möchten gibt es nach einer gewissen Berufspraxis folgende Möglichkeiten:
- Weiterbildung Verwaltungsfachwirt*in: Mit verschiedenen Aufstiegslehrgängen können Sie auch im gehobenen Dienst tätig werden und mehr Geld verdienen.
- Diplom Verwaltungswirtin: Der Abschluss kann an einer Hochschule erworben werden. Ein Diplom oder ein Bachelor of Arts ist die Voraussetzung, um Beamtin oder Beamter zu werden.
Als Beamte im gehobenen Dienst sind Sie in der Gehaltsklasse oben angekommen, haben ein gesichertes Einkommen uns sind im Grunde genommen unkündbar.
Stärken & Interessen
Sie haben Interesse und Freude an Verwaltungsaufgaben, sind lernbereit und verfügen über gute Deutschkenntnisse. Sie können sich gut auf unterschiedliche Menschen einstellen und arbeiten gerne im Team.
Je nach Interesse oder Neigung haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten einen Arbeitsplatz zu wählen. Wenn Sie gut im Umgang mit Zahlen können Sie zum Beispiel in der Finanzverwaltung unterkommen.
Sie sollten sich aber unbedingt für Gesetze und Rechtsvorschrifen interessieren und Interesse an Politik haben.
Schritt für Schritt
Ihre Ausbildung bei der GPB beginnt mit einer Einladung zu einem persönlichen Beratungstermin. Dort wird Ihnen das Berufsbild der Verwaltungsfachangestellten vorgestellt und der Ablauf des Lehrgangs besprochen. Bevor Sie bei uns anfangen, nehmen Sie an einem Eignungstest teil. Über die Inhalte des Tests können Sie sich in einem persönlichen Gespräch mit Ihrem Berater bei der GPB informieren. Weiterhin besprechen Sie dort die Möglichkeiten Ihrer finanziellen Förderung. Wenn alle Rahmenbedingungen geklärt sind können Sie zum nächstmöglichen Termin bei uns starten.
Noch Fragen? Hier gehts zu den Anworten!
Themen im Überblick
QUALIFIZIERUNGSINHALTE
Basisqualifikation
- Arbeitsorganisation
- Wirtschaftskunde
- Rechtskunde
- MS Word
- MS Excel
- MS Access
- MS Powerpoint
- Marketing
- Kaufmännisches Rechnen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Geschäftsprozesse
- Büroprozesse
- Kommunikation
- Informationstechnik
- Bewerbungstraining
Fachqualifikation
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Personal- und Arbeitsrecht
- Verwaltungsrecht
- Rechnungswesen der öffentlichen Verwaltung
- Güterbeschaffung
- Sozialhilferecht
- Polizei- und Ordnungsrecht
- Öffentliches Dienstrecht / Beamtenrecht
- Haushaltswesen
- E-Akte
Zusatzqualifikation (optional)
- ECDL
- EBC*L
Praktikum
inklusive Coaching durch Fachdozenten
Prüfungsvorbereitung
ca. 6 Wochen