Sozialversicherungsfachangestellte
Beruf mit Zukunft!

Starten Sie Ihre Umschulung zur Sozialversicherungsfachangestellten!

Sozialversicherungsfachangestellter gewinnt Neukunden
Kommunikation und Kundenkontakt

Sie beraten, unterstützen und informieren!

Sozialversicherungsfachangestellter im Kundengespräch
Leistungsansprüche
und Gesetze

Sie werden zum Ansprechpartner und Berater!

Sozial­versicherungs­fach­angestellter / Sozial­versicherungs­fachangestellte Berlin

Umschulung mit Prüfung vor der AOK (Fachrichtung allg. Krankenkasse)

Sie sind ein Kommunikations­talent und Kundenkontakt liegt Ihnen genauso wie der Umgang mit Gesetzen und Zahlen? Starten Sie mit der Umschulung zur Sozialversicherungs­fachangestellten in Berlin durch!

Aktuelle Umschulungsstarts

Unterrichts­form

Die Umschulung findet in Voll­zeit statt (mit Präsenz- und Online­unterricht)

100 % Förderung

Die Umschulung wird über den Bildungsgutschein gefördert. Wir beraten Sie gerne dazu!

Berufeflyer

Erfahren Sie mehr über die Umschulung zur Sozial­versicherungs­fachangestellten.

Download

Im Überblick

  • Dauer: 24 Monate
  • Inkl. 7 Monate Betriebspraktikum
  • Prüfung vor der AOK Nordost
  • Vollzeit-Unterricht in Präsenz- und Online-Einheiten
  • 100 % förderfähig mit Bildungsgutschein

Berufesteckbrief

Tätigkeitsfelder

  • Betreuung und Beratung der Versicherten
  • Kaufmännische und rechtliche Aspekte
  • Organisatorische und verwaltende Tätig­keiten
  • Unternehmens­spezifische Aufgaben

Arbeitsort

  • Gesetzliche Kranken­versicherungen
  • Verbände von Sozial­versicherungsträgern
  • Patienten­abrechnungen von Kranken­häusern

Anforderungen

  • Kommunikations­talent
  • Guter Umgang mit Zahlen
  • Rechtliches Interesse
  • Kundenorientiertes Denken

Tätigkeiten im Überblick

Als Sozialversicherungs­fachangestellte (Fachrichtung allgemeine Kranken­versicherung) sind Sie Ansprech­partner für Versicherte im Bereich der gesetzlichen Kranken­versicherung und informieren auch bei allen Fragen bezüglich der Sozial­versicherung. Ihre Aufgabe ist es, Versicherungs­verhältnisse zu klären, Ansprüche von Versicherten zu prüfen und diese zu finanziellen Ab­sicherungen im Krankheits- oder Pflegefall zu beraten.

Sie befassen sich mit gültigem Recht, bearbeiten Leistungs­anträge im Krankheits- und Pflegefall, wobei Sie mit Leistungs­erbringern bzw. Vertrags­partnern wie Ärzten und Ärztinnen, Kranken­häusern, Rehabilitations- und Pflege­einrichtungen, Apotheken und Pflege­diensten zusammen­arbeiten. Zudem sind Sie in der Neukunden­gewinnung tätig.

Tätigkeiten im Detail

  • Arbeitgeber und Beschäftigte in versicherungs­rechtlichen Angelegen­heiten beraten, Versicherungs­verhältnisse klären und kundengerechte Lösungen anbieten
  • Melde­tatbestände feststellen und Arbeitgeber beim Erfüllen ihrer Melde­pflicht unterstützen
  • Kunden über die Vorteile der jeweiligen Kranken­kasse informieren
  • Neukundengewinnung
  • Beiträge buchen, Einzüge überwachen, Beitrags­differenzen mit Arbeit­gebern abstimmen und Erstattungen abwickeln
  • Versicherte über Leistungen im Krankheits- und Pflege­fall sowie im Bereich der Gesundheits­vorsorge informieren und diese Leistungen zur Verfügung stellen
  • Versicherte über eventuelle Leistungen bei Krankheit, Pflege, Familien­planung, Schwangerschaft, Mutterschaft oder Tod beraten
  • Leistungs­ansprüche prüfen und klären; Fall­kodierungen prüfen, Gutachten des Medizinischen Dienstes der Kranken­versicherung (MDK) anfordern und auswerten
  • Krankengeld, Mutterschafts­geld, Fahrtkosten, Zuschüsse und Haushalts­hilfe berechnen und dem Kunden zeitnah überweisen
  • Pflege­beratung nach § 7a Sozial­gesetzbuch (SGB) XI durchführen
  • Beratung und Unterstützung von Pflege­bedürftigen bei der Inanspruch­nahme von Sozial­leistungen und anderen Hilfsangeboten
  • Erledigung von Aufgaben in Finanz­wesen, Verwaltung und Personal­wesen

Was sollte ich mitbringen?

Sie kommunizieren gern und haben grund­sätzlich Interesse an kauf­männischen und rechtlichen Themen? Kalkulieren, Beraten und Prüfen liegt Ihnen? Dann könnte die Um­schulung zur Sozialversicherungs­fachangestellten in Berlin genau richtig für Sie sein.

Keine Sorge, wenn Sie noch nicht alle Voraus­setzungen erfüllen, bewerben Sie sich trotzdem. In einem persönlichen Gespräch und anhand eines Eignungs­tests finden wir gemeinsam heraus, ob der Beruf zu Ihnen passt.

Wie läuft die Umschulung ab?

Die Umschulung zur Sozialversicherungsfachangstestellten in Berlin (24 Monate) lässt sich grob in 4 Phasen gliedern: Theorieteil, Prakti­kum, Prüfungs­vorbereitung und Prüfung.

1. In den berufs­übergreifenden Modulen erlernen Sie breit gefächertes Grund­wissen, zum Beispiel:

  • MS Office Anwendungen (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
  • Geschäftsprozesse und Auftragsbearbeitung
  • Investition und Finanzierung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Steuer- und Sozialrecht

2. In den berufs­spezifischen Modulen steht die Spezialisierung und Vertiefung von Fachwissen auf dem Plan, bspw.:

  • Sachenrecht
  • Familien- und Erbrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Sozialversicherungsrecht
  • Leistungen und Verträge
  • Versicherungspflicht und Beiträge

Im Fachpraktikum (Dauer: 7 Monate) lernen Sie praktische Inhalte und Prozesse der Arbeitswelt.

In der Prüfungs­vorbereitung (Dauer: 6 Wochen) werden Sie umfangreich und explizit auf die Prüfung vor der AOK Nordost vorbereitet.

Eine detaillierte Beschreibung der Kursinhalte finden Sie in den Kursdetails

Zugangsvoraussetzungen

  • Schulabschluss und mehr­jährige Berufs­tätigkeit
  • oder abgeschlossene Berufs­ausbildung
  • oder nicht abgeschlossenes Studium
  • ausführliches Beratungs­gespräch
  • ggf. Einstufungstest
  • ggf. Bewilligung für einen Bildungs­gutschein

Was ist der Unterschied zwischen einer Kauffrauen im Gesundheitswesen und einer Sozialversicherungsfachangestellten?

Die Berufsbilder der Kaufleute im Gesundheits­wesen und der Sozial­versicherungs­fachangestellten (allgemeine Krankenkasse) ähneln sich im Prinzip thematisch. Der wesentliche Unterschied besteht jedoch darin, dass bei Kaufleuten im Gesundheits­wesen der Fokus auf dem Kaufmännischen liegt, während die Sozial­versicherungs­fachangestellten einen Verwaltungs­beruf mit einer bestimmten Fachrichtung erlernen. Grob kann man sagen, dass Kaufleute im Gesundheits­wesen zu Generalisten (breite Ausbildung) und Sozial­versicherungs­fachangestellte zu Spezialisten ausge­bildet werden. Wir beraten Sie gerne zu den Umschulungen.

Terminvereinbarung

Umschulung Berlin plus Jobcoaching

Bereits während Ihrer Umschulung bei der GPB Berlin bereitet Sie unser Personalservice kontinuierlich auf Ihren erfolgreichen Jobeinstieg vor. Gerade während der Bewerbungs- und Praktikumsphase unterstützen wir Sie durch Coachings und Feedback-Gespräche. Gibt es darüber hinaus Bedarfe, dann bietet sich ein AVGS-Coaching an. Gerne beraten wir Sie zu unseren Angeboten.

Interesse? Wir beraten Sie gerne.

Teilen Sie uns Ihr Interesse über das Kontaktformular auf der Kursdetailseite mit.
Zum Kursdetail

Beratung gewünscht?

Unverbindlich und kostenlos - Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Wunschberuf.

Kursdetails   Kontaktformular

Inklusive

  • kostenloses Notebook
  • 6-wöchige intensive Prüfungs­vorbereitung
  • Optionale Zusatz­zertifikate z.B. ICDL, AEVO, Xpert Business
  • MS Office 365 Lizenz und Fachbücher

Vorbereitungskurse

Grundkompetenzkurse in Deutsch und Mathematik für eine erfolgreiche Umschulung.

Zum Angebot

Umschulungsalternative

Auch Kaufleute für Büro­management arbeiten kunden­orientiert. Unsicher? Wir beraten Sie gern!

Zur Umschulung

Interesse? Wir beraten Sie gerne.

Teilen Sie uns Ihr Interesse über das Kontaktformular auf der Kursdetailseite mit.
Zum Kursdetail

Ablauf der Umschulung

1. Beratungs­gespräch

Unsere Berater helfen bei der richtigen Berufswahl und klären mit Ihnen alle offenen Fragen.

2. Theoretische Ausbildung

Methodenvielfalt durch Präsenz- und Online-Unterricht, Gruppenarbeiten sowie individuelle Lern­einheiten.

3. Praktische Ausbildung

7 Monate in einem oder mehreren Betrieben, um die theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzuwandeln.

4. Prüfungs­vorbereitung

Direkt vor der Abschluss­prüfung besuchen Sie eine 6-wöchige intensive Prüfungs­vorbereitung.

Nächste Starttermine

Ihre Vorteile

  • Persönlicher Karriereassistent
  • Praxisorientierte Lehrkräfte
  • Modularer Unterrichts­aufbau
  • Mehrere Starttermine mit Startgarantie

Ihre Vorteile bei der GPB Berlin

  • Einschließlich mehrmonatigem Betriebs­praktikum
  • Persönlicher Karriereassistent für einen erfolgreichen Berufseinstieg
  • Präsenz- und Online-Unterricht, Gruppen­arbeiten sowie individuelle Lern­einheiten
  • Praxisorientierte Lehrkräfte
  • Modularer Unterrichts­aufbau: Themen werden wochenweise bearbeitet
  • Mehrere Starttermine mit Startgarantie im Jahr
  • Staatlich anerkannter Berufs­abschluss
  • Zukunfts­sicherer Arbeitsmarkt
  • Bis zu 100 % förderbar

Ihre Zukunftsperspektiven als Sozialversicherungs­fachangestellte

Ein krisensicherer Job

Nach Abschluss der Umschulung und der bestandenen Prüfung vor der AOK Nordost können Sie einen sicheren Arbeitsplatz bei tarifgebundenen Kranken­kassen, Betriebs­krankenkassen, der Deutschen Renten­versicherung u.v.a. und somit einen krisensicheren Job mit geregelten Arbeitszeiten und Gehältern erhalten.

Wo kann ich später arbeiten?

Als Sozialversicherungs­fachangestellte (Fach­richtung allgemeine Kranken­versicherung) finden Sie sowohl Beschäftigung bei

  • gesetz­lichen Kranken­versicherungen
  • Verbänden der Sozial­versicherungs­träger
  • Patienten­abrechnung von Kranken­häusern

Dabei arbeiten Sie vor­wiegend in Büroräumen bzw. in Groß­raumbüros sowie in Besprechungs­räumen. Außendienst­tätigkeiten sind auch möglich.

Welche Aufstiegschancen gibt es?

Der Kammer-Ab­schluss zur Sozial­versicherungs­fachangestellten muss nicht das Ende Ihrer beruf­lichen Bildung sein: Es gibt viel­seitige Weiter­bildungen und Aufstiegs­chancen.

Mit einer kauf­männischen Weiter­bildung zum Fachwirt / zur Fachwirtin (diverse Bereiche) bauen Sie auf dem bereits Gelernten auf und qualifizieren sich.

Sie haben die (Fach-)Hochschul­reife erlangt? Ein Aufbau­studium, bspw. im Bereich der Versicherungs­betriebswirtschaft, des Gesundheits­managements oder der Gesundheits­ökonomie, könnte genau das Richtige für Sie sein!

Interesse? Wir beraten Sie gerne.

Teilen Sie uns Ihr Interesse über das Kontaktformular auf der Kursdetailseite mit.
Zum Kursdetail

Weitere Umschulungen im Bereich Verwaltung und Recht

Steuerfach­angestellte

  • Betreuung von Mandanten bei steuerrechtlichen Angelegenheiten
  • Umschulung mit Schwerpunkt Finanz­buchhaltung
  • Prüfung vor der Steuerberater­kammer (StBK)

Zum Beruf

Rechtsanwalts-/ Notar­fach­angestellte

  • Unterstützung von Rechtsanwälten / Notaren
  • Betreuung von Mandanten
  • Prüfung vor der Rechtsanwalts­kammer Berlin

Zum Beruf

Verwaltungs­fachangestellte

  • Sachbearbeiter in der öffentlichen Verwaltung Berlins
  • Ink. Schulung zur digitalen Akte (e-Akte)
  • Prüfung vor der Verwaltungsakademie Berlin

Zum Beruf

Kaufleute für Büro­management

  • Allrounder für Bürotätig­keiten in nahezu allen Wirtschafts­bereichen
  • Sekretariats- und Assistens­aufgaben
  • Vielseitige Arbeitsorte
  • Prüfung vor der IHK

Zum Beruf

  1. Häufig gestellte Frage
    Eine Umschulung ist in folgende Phasen unterteilt: Theorie, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Kammerprüfung. Die Theoriephase umfasst berufsübergreifende und berufsspezifische Module. Die...
  2. Mutter und Kind: GPB bietet familienfreundliche Umschulungen
    Nutzen Sie die familienfreundlichen Umschulungsangebote der GPB!
  3. Häufig gestellte Frage
    Die Chance, eine Umschulung vom Arbeitsamt genehmigt zu bekommen, kann erhöht werden, wenn die gewünschte berufliche Qualifikation in der Bildungszielplanung enthalten ist. Die Bildungszielplanung ist eine...
  4. Sozialversicherungsfachangestellte in Berlin
    Die Umschulung zum / zur Sozialversicherungsfach­angestellten
  5. Häufig gestellte Frage
    Eine schulische Ausbildung oder Umschulung ist in folgende Phasen unterteilt: Theorie, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Kammerprüfung. Die Theoriephase umfasst berufsübergreifende und berufsspezifische...
  6. Häufig gestellte Frage
    Die Eignungstests werden über unsere Online-Lernplatt­form Moodle abge­wickelt. Der Test hat etwa das Niveau der mittleren Reife und fragt sowohl Allgemein­wissen als auch fachspezi­fisches...
  7. Häufig gestellte Frage
    Der Bildungs­gutschein ist im Grunde genommen nur ein Stück Papier, das Ihnen bestätigt, dass die Agentur für Arbeit oder das Job­center die Kosten für Ihre Weiter­bildung übernimmt. Die Bedingungen...
  8. Umschulung zur Verwaltungsfachangestellten in Berlin
    Mit unserer Umschulung zum/zur Verwaltungsfachangestellten in Berlin!
  9. Mediengestalter Projekt Benefizkonzert
    Bei diesem Projekt heißt es wieder: Adrenalin pur
  10. Nutzen Sie das Bürgergeld!
    Nutzen Sie die finanziellen Vorteile!
  11. 5 von 5 Sternen
    Gute Betreuung
  12. 5 von 5 Sternen
    Kundenmeinung

    Danke!

    Ich war sehr zufrieden! Würde die GPB empfehlen!
  13. 5 von 5 Sternen
    Kundenmeinung

    Wunderbares Lernumfeld!

    Engagierte Dozenten
  14. 5 von 5 Sternen
    Kundenmeinung

    Sehr gute Betreuung!

    Sehr zufrieden mit den vermittelten Unterrichtsinhalten
  15. 5 von 5 Sternen
    Kundenmeinung

    Sehr Zufrieden

    Job vermittelt bekommen!
JavaScript ist deaktiviert. Einige Funktionen der Webseite stehen dadurch nicht zur Verfügung!